Bau Vorhaben

  • schönen guten Abend, sorry bin neu hier falls ich hier die falsche Kategorie gewählt habe. Bitte verschieben.


    Zu meinem Vorhaben, habe mir ein Haus gekauft. Mit Anbau ( Badezimmer ) über dem Bad ist eine kleine Scheune. Diese würde ich gerne rückbaue, und die Dielen Decke vom Badezimmer dan entfernen. Ein Ringanker gießen und dann eine betondecke gießen.


    Nun zu meiner Frage benötige ich da eine Baugenehmigung bzw. Statiker oder Architeten? Haus ist Eigentum und ich möchte nur Umbauen.


    Danke im voraus

  • Hallo Sendo,


    ein bisschen mehr an Information benötigen wir schon...

    Es ist mir mich nicht verständlich, was Du meinst mit "über dem Bad ist eine kleine Scheune"...



    Gut wären ein paar Skizzen oder Fotos.

  • Danke für die schnelle Antwort.


    Anbei Foto, das was Rot markiert, möchte ich rückbauen. Es ist die sogenannte scheune/Stallung.


    Das was Blau/Grün markiert

    Ist wird habe ich vor zurück zu bauen und wieder neu zu mauern.


    Das was gelb markiert ist, ist das Badezimmer dieses wird nur Saniert da das Badezimmer mir trockenbau in die Stallung gebaut wurde.


    Bei dem oberen Rückbau liegt dan der Dielen Boden freie. Dieser Soll dann auch entfernt werden und es soll eine Betondecke gegossen werden.


    Auf diese Betondecke soll später dann eine Dachterrasse. Um den wenigen Platz

    So gut wie möglich auszunutzen.



    Diesbezüglich die Frag wegen Architekten, Statiker und Baugenehmigung.

  • Die Unterlagen bekomme ich erst in ca, 2 Monaten ist erst alles am 22.07 vom Notar abgesegnet wurden. Vielen Dank schon mal für die schnelle Antwort, nun weiß ich schon mal bescheid. Wenn sämtlichen Unterlagen da sind würde ich mich nochmal melden.


    Schwarzbau dürfte es eigentlich nicht sein da die jetzige Grundrisse eingehalten werden. Sprich will ja nur erneuern nicht vergrößern.


    Das mit der Terrasse von sämtlichen Nachbarn hätte ich schon eine schriftliche Zusage damit ich das bauen kann, bzw es hätte niemand was dagegen.


    Wie gesagt melde mich nochmal wenn ich alle Unterlagen hab. Statiker lasse ich auf alle Fälle kommen. Weil da bin ich auf der sicheren Seite.


    Vielen Dank Ihnen für Ihre Mühe.

  • Muss man sich nicht erst an das Bauamt wenden, wenn es eine baufläche von 10qm übersteigt? Den so wie ich das in Erinnerung hab ist doch bis 10qm Genehmigungs frei oder hab ich da damals was falsch verstanden.

    • Offizieller Beitrag

    Schwarzbau dürfte es eigentlich nicht sein da die jetzige Grundrisse eingehalten werden.

    So einfach ist es sicher nicht.


    1. müsste der Nachweis erbracht werden, dass der jetzige Zustand genehmigt wurde

    2. geht bei Abriss des OG der Bestandsschutz verloren

    3. ist eine Dachterrasse eine Umnutzung eines (Neben-?)Gebäudes und genehmigungspflichtig.


    Die Nachbarn können da durchaus zustimmen. Spätestens wenn es an eine Baulast auf dem Nachbargrundstück geht, ist es i.d.R. mit der Zustimmung vorbei.

    • Offizieller Beitrag

    Den so wie ich das in Erinnerung hab ist doch bis 10qm Genehmigungs frei oder hab ich da damals was falsch verstanden.

    vermutlich ja.


    Verfahrensfreie BV § 60 BauOLSA

    Genehmigungsfreistellung § 61


    Vorsicht: verfahrensfrei heißt nicht, dass man bauen kann, was man will. Alle Forderungen zumindest der Bauordnungen sind einzuhalten!


    Such Dir erst mal einen ortskundigen Planer (Architekt oder bauvorlageberechtigter Bauing.). Eine Grundstücksbesichtigung incl. kurzer Erstberatung ist ggf. kostenlos. (Jedenfalls handhabe ich das so, wenn das BV nicht weit vom Bürositz entfernt liegt.) Ohne Unterlagen, wie Baugenehmigung usw. ist das natürlich relativ sinnfrei.


    Der Notar prüft übrigens nicht, ob die Genehmigungen vorliegen!

  • Habe heut nochmal mit meinem Notar telefoniert, folgende Unterlagen bekomme ich.


    Um getragener Grundbuchauszug,

    aktuelle Unterlagen zu eingetragenen Grundschuld, einen Auszug aus dem Baulastenverzeichnis der Bauaufsichtsbehörde, relevante Sanierungsvermerke zum Objekt.

    den kompletten Satz Baupläne im Maßstab 1:100, sofern vorhanden,

    die Berechnung der Wohn- und Nutzfläche, sowie des unbebauten Raumes und die Baubeschreibung, und irgendwas vom Umweltamt. wenn ich diese Unterlagen soweit zusammen habe, Werte ich jemanden kommen lassen der sich mein Bauvorhaben anschaut und mich ggf. Bei den Behörden unterstüt.


    Das ist meines Erschtens das beste was ich machen kann. Denn ich dieser Hinsicht hab ich keine Ahnung, wie ich da vorgehen muss da ich das noch nicht gemacht hab.


    schöne Grüße aus Sachsen-Anhalt

    Melde mich ggf. Nochmals fals fragen aufkommen.

    Bleibt gesund.