Dämmung Trinkwasserleitung warm und kalt im Haus

  • Hallo zusammen,


    wir haben die Küche im Einfamilienhaus in ein anderes Zimmer gelegt. Jetzt muss ich die Trinkwasserleitung (warm und kalt) neu verlegen.

    Sie beginnt im Keller Aufputz an der Decke entlang, ca. 5m und geht dann noch durch die Geschossdecke in die neue Küche.

    Wie dick muss ich bei einem Rohr DN20 und einer Dämmung mit einem Wert von 0,04 dämmen?


    Folgendes Rohr PE-Xc-Rohr 20 x 2,8mm, Mehrschichtverbundrohr, 13mm Iso:


    Oder macht es Sinn, nur das Rohr ohne Dämmung zu kaufen und eine andere Dämmung extra. Z.B. mit einem besseren Dämmwert und dafür dünner.


    Vielen Dank für die Hilfe

    Matthias

  • R.B.

    Hat das Thema freigeschaltet.
    • Offizieller Beitrag

    PE-Xc-Rohr 20 x 2,8mm, Mehrschichtverbundrohr, 13mm Iso:

    Welches Rohr wirds denn nun? Ist wirklich DN 15 notwendig? Hat das jemand berechnet?

    Generell ist 100 % Dämmung richtig.es lohnt nicht, über ein paar Millimeter zu feilschen. Lieber den Leitungsquerschnitt reduzieren und die Dämmung großzügig bemessen. Kaltwasser ebenso mit 100 % dämmen, um gegen Erwärmung zu schützen und für häufigen Wasserwechsel sorgen.




    Wenn Dich ein Laie nicht versteht, so heißt das noch lange nicht, dass du ein Fachmann bist.



    M.G.Wetrow