Hallo zusammen,
Ich habe folgendes Problem.
Wir haben unser EFH fast fertiggestellt und nach der Endmontage des Badezimmers festgestellt, dass Wasser ein Stockwerk tiefer aus der Rohdecke läuft.
Die Undichtigkeit konnte noch nicht lokalisiert werden. Das Wasser ist nach meiner Vermutung auf der Rohdecke zum tiefsten Punkt gelaufen. Da es Spannbetondeckenelemente sind, biegen die sich ja auch verhältnismäßig leicht durch. Und genau in der Mitte des Raum darunter lief das Wasser auf die Abhangdecke.
Das Bad darüber ist bis 1,20 m verfliegt. Von daher nix zu sehen. Lediglich im Sockelbereich des angrenzenden Zimmers sowie im Türbereich sind die Rigipswände im unteren Bereich feucht.
Der Fußbodenaufbau wie folgt.
1. 20 cm Betondecke
2. 7 cm Thermozellestrich auf Zementbasis (hierin laufen auch die Zuleitungen Wasser und Abwasser)
3. 3 cm EPS Noppenplatte mit Fußbodenheizung
4. 4-5 cm Zementestrich überdeckt
5. Fliese
Das wir vorher schon Wasserdruck auf den Baustutzen hatten, gehe ich eher von einer Leckage am Abwasser aus, weiß es aber auch nicht.
Auf der Decke im EG stand ca. 5 Liter Wasser.
Abwasser war nicht fäkalienbelastet.
Es wurde von der Sanitärfirma lediglich mal die Armatur gespült und die Wassermenge am Klo eingestellt.
Badewanne wurde volllaufen und wieder abgelassen. Da steht aber kein Wasser drunter, hab schon Fliese weggeklopft.
Gibt es eine Möglichkeit, das Wasser zu entfernen, ohne alles wieder zu öffnen?
Wie beurteilt ihr den Schaden?
Was kann man machen?
Ich habe vom EG aus einen Heizlüfter gegen die Betondecke von unten blauen lassen, in der Hoffnung, dass es nach oben rausdiffundiert.
Der Schaden ist jetzt 5 Tage alt.
Morgen kommt die Sanitärfirma zu Leckageortung mit einem Gasschnüffler.
Ich melde es morgen auch meiner Wohngebäudeversicherung.
Danke für eure Hilfe!
Gruß Alex