Hallo,
unser EFH steht und demnächst ist die Garage dran. Diese wird auf die Grenze gebaut, 9m parallel zur Nachbargarage.
Unser Nachbar hat Haus und Garage mit Holzständerbauweise und ihm wurde damals empfohlen,
nicht auf die Grenze zu bauen, dass die Garage noch Belüftung hat. Das sind dann jetzt 7cm Platz zur Grenze.
Jetzt stellt sich uns die Frage, was machen wir mit der Außenwand auf unserer Seite?
Unten mal ein Bild von der Situation grob Skizziert.
Zum Abdichten oder Verputzen reichen 7cm bei weitem nicht aus.
Firmen die ich schon hier hatte, waren der Meinung, dass ist egal.
Ich bin mir hier nicht so sicher. Die Garage wird aus 24 Ytong gemauert (das war so im Vertrag weil auch Ytong Haus).
Wenn es jetzt in die 7cm rein regnet oder schneit, saugt sich meine Garagenwand ja völlig voll, da nicht verputzt.
Den oberen Bereich der Wand würde ich noch als unkritisch einstufen. Der untere Bereich allerdings steht ja im blödsten Fall im Wasser.
Obenrum den Spalt verschließen ist denke ich auch keine Lösung, weil das dann auf dem Grundstück des Nachbarn wäre, hier gibts sowieso schon Streitigkeiten...
Gibt es hier eine Standard-Vorgehenseweise, wie man solche Grenzbauten abdichtet?
Was ich mal im Netzt gelesen habe, war eine EPDM-Folie schon unter der Bodenplatte beginnen zu lassen und die erste Steinreihe mit hoch zu ziehen, ist sowas zielführend?
Ich freue mich auf eure Antworten / Anregungen.