Welche Trapezplatten für Vordach? Kunststoff oder Alu?

  • Hallo, bin neu hier - hoffe, dass meine Frage hier passt.


    Möchten vor einen fest stehenden Wohnwagen ein nach 3 Seiten offenes Vordach bauen (etwa 1,80 x 2,90 m). Gedacht zum draußen sitzen mit Regenschutz und Sonnenschutz - daher undurchsichtig. Im Winter liegt auch mal Schnee drauf (< 50 cm).


    Da sollen Trapezplatten als Dach drauf und auch lange halten. Meine Frage ist: Welcher Art?


    Aluminium:

    Scheint mehr Stabilität/Langlebigkeit zu haben, geht undurchsichtig. Aber da wird es beim Regen wohl ziemlich laut...?


    Kunststoff/PVC:

    Da finde ich nur transparente Platten, gibt es da auch Undurchsichtiges irgendwo?


    Hab ich Aspekte vergessen? Tipps dazu?

    • Offizieller Beitrag

    Wenn Regen auf den Wohnwagen prasselt dürfte das auch genauso laut bei einem solchen Vordach sein. Die Frage ist, wo der Wohnwagen steht und ob so etwas festes dann da erlaubt ist.

  • Danke für die Antwort.


    Über den Wohnwagen ist eine übliche Plane, da prasselt nichts. Und erlaubt es.


    Die Frage ist, welches Material besser ist für diesen Zweck.

    • Offizieller Beitrag

    Bzgl Langlebigkeit finde ich Alu deutlich besser. Aber vielleicht haben die Kollegen noch irgendeinen guten Tip.


    Wegen der Lautstärke dürften sich beide Materialien nichts nehmen. Beides harte Oberflächen.

    • Offizieller Beitrag

    Im Winter liegt auch mal Schnee drauf (< 50 cm).

    Man rechnet immer mit einer bestimmten Schneelast, je nach Region mit mehr oder weniger. Eine Angabe wie "<50cm" reicht hierfür nicht. NRW, vielleicht Höhenlage? Einfach mal nach Schneelastzone schauen. Das ist nicht nur wegen der Bleche wichtig sondern auch für den Rest der Konstruktion (Abstände Lattung etc.).


    Ich würde hier Trapezbleche nehmen, sind kostengünstig und halten die nächsten Jahrzehnte. Man muss sich halt mit der Optik anfreunden können, aber es gibt ja verschiedene Ausführungen (Größe, Form, Farbe).

    Bei der geringen Fläche kann man auch mal nach Restposten schauen, dann belasten die 6m² auch kaum den Geldbeutel.


    Das Prasseln bei Regen würde mir bei der kleinen Fläche jetzt keine so großen Sorgen bereiten. Hier kann man durch die Form der Bleche (Welle) und entsprechende Befestigung schon entgegenwirken. Bei großen Blechdächern auf Hallen sieht das wieder anders aus, aber bei dem kleinen Dach, da kann man ja in kurzen Abständen befestigen usw.