Velux S08 undicht (tropft bei Regen rein)

  • Hallo liebe Gemeinde,


    ich hofe, dass ich hier mit meinem Problem richtig gelandet bin. (Ansonsten bitte löschen)


    Mein Problem:

    Sobald es regnet, tropft es im Bereich der "Schwungaufhängung" (das Gelenk in der MItte, auf welchem das Fenster hängt) rein. Kann mir evtl. jemand sagen, woran das liegen könnte?


    Ich bin absoluter Laie und habe mir das mal angeschaut. Jedoch kann ich nicht erkennen, wie da überhaupt Wasser hinkommen kann. Das sollte im Grunde über diese "Schutzbleche" abgeleitet werden.


    Ich bedanke mich schonmal im Vorfeld :thumbsup:

    • Offizieller Beitrag

    Moin,


    welche Dachneigung? Alter vom Fenster? Hast du Fotos?

    Spaltmaße innen sind wie? Temperatur Innenraum und relative Luftfeuchte?

    Dachdecker [ˈdaχˌdɛkɐ] - Jemand der basierend auf ungenauen Daten, die von Leuten mit fragwürdigem Wissen zur Verfügung gestellt werden, präzise Rätselraten kann. Siehe auch; Zauberer, Magier

    * Administrative oder moderative Beiträge in rot

  • Hi,


    die Dachneigung schätze ich mal auf 35-30°. Die Fenster wurden vor 7 Jahren eingebaut und es tropfte eigentlich schon immer rein. Aber nur an einer Stelle. An dieser Stelle war auch schon häufiger das Innendichtungsgummi beschädigt, weshalb ich dieses Gummi bereits zweimal ausgetaucht habe. Aber ich denke, das dort eigentlich kein Wasser ankommen dürfte. Oder doch?


    Das Spaltmaß beträgt geweils 2mm.


    Temperatur Innenraum und relative Luftfeuchte sind variabel, da es immer bei Regen ist. Egal ob Winter oder Sommer.


    Ich habe mal Bilder gemacht. Was könnte ich denn noch fotografieren?


    Danke


  • Sehe ich das denn richtig, dass eigentlich diese beiden "Schutzbleche" das Regenwasser abhalten müssten? Oder bin ich da auf dem Holzweg?


    • Offizieller Beitrag

    Hast du mal eine Wasserwage unten auf den Rahmen im geöffneten Zustand gelegt? Die Dachneigung sieht schon ziemlich flach aus... Tropft es nur bei einer Seite? Wie sieht es bei dem anderen Fenster aus?

    Dachdecker [ˈdaχˌdɛkɐ] - Jemand der basierend auf ungenauen Daten, die von Leuten mit fragwürdigem Wissen zur Verfügung gestellt werden, präzise Rätselraten kann. Siehe auch; Zauberer, Magier

    * Administrative oder moderative Beiträge in rot

  • Ich habe es jetzt mal mit der Wasserwaage und einem Geodreieck überprüft. Es sind doch nur 20°. Es tropft aber wirklich nur an dieser einen Stelle. Alles andere an den beiden Dachfenstern ist nicht von dem Problem betroffen.

  • Sicher, dass es Regen ist und kein Kondensat?

    Ja, es ist auf jeden Fall Regenwasser, da es nur tropft wenn es regnet.


    Kann mir denn evtl. jemand sagen, was eigentlich dafür sorgt, dass dort kein Wasser eindringen kann? Sind es die beiden "Schutzbleche"?

  • Ich denke, dass ich einfach mal jemanden anrufe, damit man das Problem vor Ort begutachten kann. So eine Ferndiagnose ist natürlich auch sehr schwer.


    Ich bedanke mich jedenfalls für die Rückmeldungen.

    • Offizieller Beitrag

    Ich vermute mal, dass eines der Blech verbogen ist und nicht mehr richtig anliegt, oder sich die Verschraubung gelöst hat.

    Dachdecker [ˈdaχˌdɛkɐ] - Jemand der basierend auf ungenauen Daten, die von Leuten mit fragwürdigem Wissen zur Verfügung gestellt werden, präzise Rätselraten kann. Siehe auch; Zauberer, Magier

    * Administrative oder moderative Beiträge in rot

  • Mach mal bitte ein Foto vom geschlossenen Fenster, bitte die linke Seite wegen dem Spaltmaß anpeilen. Und bitte auch ein Foto bei geöffnetem Flügel vom rechten Scharnier.

    Und falls es gerade Regnen sollte, auch ein Bild vom Tropfen.

  • Mach mal bitte ein Foto vom geschlossenen Fenster, bitte die linke Seite wegen dem Spaltmaß anpeilen. Und bitte auch ein Foto bei geöffnetem Flügel vom rechten Scharnier.

    Und falls es gerade Regnen sollte, auch ein Bild vom Tropfen.


    Das tropfende Fenster werde ich morgen mal simulieren, indem ich von aussen Wasser draufschütte und danach ein passendes Bild machen. Sind die Bilder von dem sichtbaren Spaltmaß so ausreichend? Ich habe den Eindruck, dass auf der betroffenen linken Seite, das Fenster etwas weniger Spaltmaß hat. Jedenfalls sieht es dort gestauchter aus.



  • Danke für die Bilder. Das linke Spaltmaß scheint stimmig. Das Bild vom rechten Scharnier zeigt eher Spuren von Undichtigkeit an. Eine Vermutung meinerseits, das Dachflächenfenster ist nicht waagerecht eingebaut.