Betonrampe neue Deckschicht

  • Hallo zusammen,


    Wir renovieren das Haus von meinem Opa. Im Keller beim Hinterausgang ist vor vielen Jahren eine Betonrampe gegossen worden, die jetzt sehr viele Löcher hat. Von der Bodenausgleichmasse haben wir noch viel übrig und wollten die jetzt bei der Rampe verbrauchen.


    Können wir die Bodenausgleichmasse benutzen um die Rampe wieder glatt zu bekommen?

    Wie stark darf man das Mischverhältnis ändern bei der Bodenausgleichmasse? Pro Sack soll man 4,5 Liter Wasser nehmen, kann man einfach nur 3 Liter nehmen, damit es nicht so stark wegfließt?

    Dehnfuge mit einarbeiten?


    Die Rampe ist 8m lang 1,5m Breit und geht 20cm Tief (2,5% Steigung).

  • Wie stark darf man das Mischverhältnis ändern bei der Bodenausgleichmasse?

    meine erfahrung sagt : garnicht

    Pro Sack soll man 4,5 Liter Wasser nehmen, kann man einfach nur 3 Liter nehmen

    dürfte nicht funktionieren , weil die mischung die vorgesehene wassermenge zum anhaften/abbinden braucht .

    würde deine frau einen kuchen mit der hälfte an mehl backen und das gleiche ergebnis wie immer erwarten ? frage sie mal....;)

    für eine freie Bewitterung geeignet

    wahrscheinlich nicht... ( die gebt es, kauft aber kein mensch , weil die richtig ins geld gehen)

    die vernunft könnte einem schon leid tun....

    sie verliert eigentlich immer

  • Ist die Ausgleichmasse überhaupt für eine freie Bewitterung geeignet? War der Beton je für eine freie Bewitterung gedacht und geeignet?

    Die Rampe ist im Haus, der Hintereingang liegt ca. 0,5m über den Vordereingang. Die Rampe führt zu den Lagerräumen, wo Kohle und Holz gelagert wurde/wird.

    Vor 2 Jahr wurde auch noch mit Holz und Kohle die Öfen und der Warmwasserboiler befeuert, jetzt haben wie alles rausgerissen und eine Zentralheizung eingebaut (Kombikessel für Holz und Pellets).

    Die Pellets werden ja mit einem Schlauch reingepumpt, aber das Holz muss mir der Schubkarre reingebracht werden, dafür wollen wir die Rampe wieder glätten.