Nicht soooo schwer.
Was habe ich denn da vor die Linse bekommen?
Nicht soooo schwer.
Was habe ich denn da vor die Linse bekommen?
Ein Reptil?
Fisch?
Ich hätte fast gesagt, ein schönes Pflaster (Bildlich) wo grausam zu begehen ist, da runde Steine. Aber dazu ist im verhältniss der Dreck zu wuchtig
von einem Biber die Heckflosse wirds nicht sein?
von einem Biber die Heckflosse wirds nicht sein?
Eben doch!
Armes Tierchen, war gefangen in einem Pumpbecken am nahe gelegenen Fluss....wurde aber befreit mit Hilfe der örtlichen Feuerwehr
das war jetzt böss geraten von mir. Icvh hatte es noch verworfen weil der Biber eigentlich ja Fell hat. Aber das die Flosse so schuppig ist, hatte ich nicht wirklich so im Kopf.
Wenn du den beim Einfangen ärgerst, wird der dir einen Finger fällen
Wenn du den beim Einfangen ärgerst, wird der dir einen Finger fällen
Hatte den possierlichen Baumnager nicht angefasst. Wie schon erwähnt: die Feuerwehr mühte sich um den Baumfäller, flutete das Pumpbecken und spülte ihn quasi davon..
Dem Biber seine "Heckflosse" heißt >Biberkelle<
Ein Vielzweckkörperteil
Steuer paddel Höhenruder
Fett und Vitaminspeicher
Gleichgewichtshaltehilfe (dreibein)
Alarmsignalgeber
Klimaanlage und um Wärmekissen
also kurz universal
Biber-Kelle - NABU Mecklenburg-Vorpommern
Wer Biber ungefangen in freier Wildbahn sehen möchte dürfte früh aufstehen.
ich hab meine bisher gesehenenBiber meist ziemlich früh so 5 Uhr angetroffen
Bei uns am Inn sieht man Biber meistens abends, so um den Sonnenuntergang herum. In Gebieten, in denen ihnen nicht nachgestellt wird auch tagsüber. Ich bin ein großer Fan von diesen sehr interessanten Tieren!
In Nürnberg habe ich einen mal tagsüber gesichtet.
Um das mal (zumindest für die Bodenseeregion) zu klären...
...und so sieht das dann aus, wenn der Biber sich an alten Weiden zu schaffen macht:
Meine Vermutung ist ja, dass die Biber die Kettensäge erfunden haben...
In Nürnberg habe ich einen mal tagsüber gesichtet.
"In" Nürnberg siehst meistens nur die Bieber mit dem "dünnen" Schwanz. Nämlich Ratten.
Die rennen mitlerweilen schon ungeniert unter Tags rum.
Nene, Ratten laufen hier ( leider) beim Nachbarn rum, die kann ich schon von einem Biber unterscheiden.
Soweit ich weiß, ist da doch einer in der Nähe vom Cinecitta. Kann mich aber bzgl des Ortes auch geirrt haben, ist auf jeden Fall schon ein paar Jahre her.
Bei uns am See hat sich mal einer in einem alten Park herum getummelt. Dachte schon, der wollte das alte Hafenbecken der ex Villa stauen. Ich habe schon darauf gewartet, dass der einer der Parkbäume umlegt. Das wäre ein Geschrei gewesen und ob die den Biber danach tatsächlich in Ruhe gelassen hätten?
Sind wohl auch recht wohlschmeckend
Sind wohl auch recht wohlschmeckend
Ja, die Nutria.
Biber wohl auch. Wurden früher von den Mönchen gern in der Fastenzeit gegessen, weil sie Schuppen am Schwanz haben und im Wasser leben.
Waren damit also Fische und erlaubt.
Naja, dass er aufgegessen werden würde, da hätte ich weniger Bedenken gehabt. Nur, wenn er einen Baum im Park gefällt hätte, wo jeder gerne spazieren geht, dann wäre er wohl nicht mehr der liebe putzige Biber gewesen. Man hätte ihn dann vertrieben. Aber er ist eh von selbst gegangen, als er gemerkt hat, dass es nicht leicht ist den See zu stauen . Nun vergnügt er sich in einem der zufließenden Bäche.
Wobei ich gerne die verdutzten Gesichter gesehen hätte...
Bei uns am See hat sich mal einer in einem alten Park herum getummelt. Dachte schon, der wollte das alte Hafenbecken der ex Villa stauen. Ich habe schon darauf gewartet, dass der einer der Parkbäume umlegt. Das wäre ein Geschrei gewesen und ob die den Biber danach tatsächlich in Ruhe gelassen hätten?
Bäume kann man schützen. Das nennt sich Prävention und wir hier bei uns auch praktiziert.
Sind wohl auch recht wohlschmeckend
Ein uns bekannter Jäger, der einen AbschussErlaubnis hatte hat mal probiert und war wenig begeistert. Vielleicht war das Exemplar aber auch schon zu alt.
Biber wohl auch. Wurden früher von den Mönchen gern in der Fastenzeit gegessen, weil sie Schuppen am Schwanz haben und im Wasser leben.
Waren damit also Fische und erlaubt.
Ja, das hat leider mit zur Ausrottung beigetragen.