Servus allerseits,
aktuell ist der Immobilienmarkt ja komplett leergefegt und für die verbleibenden Immobilien werden auch hier im Norden mittlerweile Mondpreise verlangt,
ein 80er Jahre Einfamilienhaus was 2010 vllt. 200k Euro gekostet hat, wird mittlerweile für über 550k Euro gehandelt.
Ein einfaches 110m² Haus BJ2004 im Neubaugebiet kostet im Randgebiet Hamburgs mittlerweile über 700k Euro.
Völlig von der Angemessenheit des Preises, frage ich mich ehrlich gesagt, wer kann sich denn für 700k Euro ein Haus in Deutschland leisten?
(wir reden ja nicht von einer Villa, sondern von irgendwelchen Billigbauten für 200K Euro Anfang der 2000er)
Ein gut verdienendes Ehepaar mit vielleicht 6000 Euro Nettoeinkommen wird das Haus nicht abzahlen können, bzw. wie soll jemand ohne EK so ein Haus überhaupt finanzieren können?
Würdet ihr bei der aktuellen Marktlage ein nicht benötigtes Einfamilienhaus "teuer" abstoßen um andere Immobilien-Projekte zu finanzieren oder würdet ihr so ein Objekt versuchen zu vermieten und auf weitere Preissteigerungen spekulieren?