Wir haben durch eine Baufirma (Innenausbau) unsere Wohnung renovieren lassen, da wir selbst absolute Laien sind. Vorab haben wir eine "Wunschliste" erstellt und u.a. geschrieben, dass der Boden in allen Räumen ausgeglichen werden soll und danach Vinyl verklebt wird.
Im Angebot stand später "Boden spachteln" .
Wir als Laien haben wie gesagt keine Ahnung, und jetzt leider einen geklebten Boden, der wellig und uneben ist, so sehr dass Tisch und Stühle wackeln und man teilweise mit bloßem Auge die Buckelpiste erkennen kann.
Außerdem fehlt unserem Boden nun Masse, sodass die Handwerker überall zu Balkon und Türzargen dicke Silikonwürste (es sind keine Fugen mehr) gezogen haben.
Meine beiden Fragen nun
A) Wer hat eine Idee wie wir eine glatten Boden bekommen, der so hoch ist dass er zur Wohnung passt?
B) welche Rechte haben wir? Haben wir ein falsches Angebot angenommen oder wurden wir getäuscht, weil wir nicht den Unterschied zwischen spachteln und ausgleichen kennen müssen bei Beauftragung einer Fachfirma?
Vielen Dank für die Unterstützung.