Hallo zusammen,
mein Nachbar baut aktuell mit einem Fertighausanbieter und KfW 40 ist gesetzt.
KfW40 deshalb, weil die Außenhülle ohnehin KfW 55 fähig ist mit der LWWP und eine KWL verbaut werden soll.
Die Mehrkosten für die zusätzliche Dämmung unter Dach, Bodenplatte und für die Haustüre entsprechen ziemlich genau dem zusätzlichen Tilgungszuschuss.
Nun steht die Überlegung im Raum eine PV+Speicher einzubauen.
Das wären zusätzlich 4.000 Euro Förderung, jedoch Mehrkosten in Höhe von 22.000 Euro lt. Angebot.
4,8 kWp + sonnenBatterie 10 mit ca. 5,5 kWh
Also umgemünzt 18.000 Euro für die PV+Speicher.
Aufgrund der sinkenden Einspeisevergütung scheiden sich aktuell wohl die Geister, ob sich eine PV überhaupt noch lohnt bzw. wann sie sich amortisiert, vor allem vor dem Hintergrund, dass diese ja fremdfinanziert wird.
Habt ihr Meinungen hierzu?