Hallo,
Wir haben ein älteres 2-Familienhaus erworben und bezogen.
Wohnung 1 (EG) und Wohnung 2 (OG) sind über ein Treppenhaus verbunden. Die Treppe ist , wie bei alten Häuser üblich aus Stein und mit (denke) Ölfarbe überstrichen.
zum Problem:
Nach Erwerb haben wir in beiden Wohnungen Estrich einziehen lassen und die sonstigen Gewerke durchziehen lassen. Das Treppenhaus haben wir nicht mit in Auftrag gegeben (war aus heutiger Sicht ein Fehler), da wir noch das Dachgeschoss ausbauen wollten.
Nun stehen wir vor dem Problem, dass an den beiden Wohnungseingangstüren ein Absatz von 10cm Richtung Treppenhaus ist - unschön. Das Podest (Fläche vor der Wohnungstür) könnte man zwar ebenfalls mit Estrich (analog der Wohnungen) anheben, hätte aber dann im EG eine zu niedrige und im OG eine zu hohe Stufe im Übergang zum Podest. Dürfte zum einen nicht statthaft sein, könnte zu Stürzen führen und sieht definitiv nicht gut aus.
Gedankenansätze, welche ich bereits verworfen habe:
1. im örtlichen Betonwerk Stufen gem. Aufmaß gießen lassen und dann verkleben
2. Stufen verschalen und mit Spezialbeton (SAKRET Grobmörtel PCC2) erhöhen
Beide Varianten erscheinen mir unverhältnismäßig teuer sowie bei Variante 2 käme noch die lange Trocknungszeit hinzu.
aktuelle Überlegung:
da die Treppe mit Holz / Laminat belegt werden soll, könnte man eventuell auch die Erhöhung mit Holz durchführen. Weiß nur nicht, ob dies eine gängige Art wäre.
Nun möchte ich mal die Fachleute befragen, was eine gängige Methode wäre, was man in Eigenleistung durchführen kann bzw. ob meine Überlegung mit Holz machbar ist.
Bin für jeden konstruktiven Rat dankbar.
Lutz