Hallo Allerseits,
ich bin etwas ratlos aktuell und wende mich nun mal an Euch...vielleicht könnt ihr mir etwas weiter helfen?
Mein Freund hat im Juli eine alte Buchhandlung übernommen. Die kommenden zwei Monate werden wir diese sanieren /sanieren lassen.
Das erste was nun bei uns ansteht ist die Verlegung eines neuen Teppichbodens. Beim Besprechen des Auftrages mit der Teppichfirma sind wir leider auf Floor Flex Platten gestoßen. Diese lagen unter dem alten Teppichboden des Ladens. Die Firma riet uns zu einer Analyse . Wir haben eine Probe eingeschickt. Asbest ist in den Platten und im Kleber. Mist!
Die Buchhandlung besteht aus einem vorderen und einem hinteren Raum, wobei nur im hinteren Raum die Platten gefunden wurden. Vor 5 Jahren gab es in der Buchhandlung wohl einen Wasserschaden, wobei der Teppich im vorderen Raum neu verlegt worden sei. Da gab es keinerlei Probleme. Der Vermieter und die damalige Mieterin und Besitzerin der Buchhandlung wussten angeblich von Nischt. Asbest sei nie ein Thema gewesen. Der Teppich wurde also vorne verlegt und gut war es.
Gut, also einigten wir uns mit den Vermietern darauf, dass die Platten im hinteren Raum fachgerecht entfernt werden, um dann im ganzen Bereich neuen Teppich zu verlegen. Wir haben alles in den vorderen Raum geschleppt, abgeriegelt...und die Firma hat ordnungsgemäß ihre Arbeit gemacht. Bei weiteren Abrissarbeiten kam nun eine einzelne Platte im vorderen Bereich zum Vorschein wahrscheinlich sind nun doch weitere unter den schweren alten Bücherregalen im vorderen Zimmer.
1) Was mich nun umtreibt ist...was ist , wenn diese Teppichfirma vor 5 Jahren die Platten unsachgemäß rausgehauen haben ( was sehr wahrscheinlich ist )...fliegen die Fasern dann immer noch überall rum? Besteht eine ernstzunehmende Gesundheitsgefahr nach so vielen Jahren? Von dem Kleber sieht man tatsächlich keine Reste...Wir haben bei der Firma angerufen und man sagte uns, dass Ihnen nichts weiter aufgefallen sei... Ich habe noch schön den Staub von den Regalen gewirbelt, beim Bücher ausräumen ( die letzte Besitzerin hat nicht wirklich geputzt )und habe nun auch echt Schiss mir da die Fasern in die Nase gehauen zu haben. Übertreibe ich?
2) Wir möchten die alten Bücherregale (Einbauregale) unbedingt behalten und kommen dadurch nicht an die Platten darunter...Meint Ihr es wäre eine Lösung, den Teppich neu davor auszulegen und die Platten, die ja nicht durch Abnutzung beansprucht werden da zu lassen?
Die freie Platte würden wir nochmal ordentlich entfernen lassen, zahlt ja der Vermieter...
Ich danke Euch jetzt schonmal für eure Einschätzung!