Floor-Flex- Platten im alten Buchladen entdeckt

  • Hallo Allerseits,


    ich bin etwas ratlos aktuell und wende mich nun mal an Euch...vielleicht könnt ihr mir etwas weiter helfen?

    Mein Freund hat im Juli eine alte Buchhandlung übernommen. Die kommenden zwei Monate werden wir diese sanieren /sanieren lassen.

    Das erste was nun bei uns ansteht ist die Verlegung eines neuen Teppichbodens. Beim Besprechen des Auftrages mit der Teppichfirma sind wir leider auf Floor Flex Platten gestoßen. Diese lagen unter dem alten Teppichboden des Ladens. Die Firma riet uns zu einer Analyse . Wir haben eine Probe eingeschickt. Asbest ist in den Platten und im Kleber. Mist!


    Die Buchhandlung besteht aus einem vorderen und einem hinteren Raum, wobei nur im hinteren Raum die Platten gefunden wurden. Vor 5 Jahren gab es in der Buchhandlung wohl einen Wasserschaden, wobei der Teppich im vorderen Raum neu verlegt worden sei. Da gab es keinerlei Probleme. Der Vermieter und die damalige Mieterin und Besitzerin der Buchhandlung wussten angeblich von Nischt. Asbest sei nie ein Thema gewesen. Der Teppich wurde also vorne verlegt und gut war es.


    Gut, also einigten wir uns mit den Vermietern darauf, dass die Platten im hinteren Raum fachgerecht entfernt werden, um dann im ganzen Bereich neuen Teppich zu verlegen. Wir haben alles in den vorderen Raum geschleppt, abgeriegelt...und die Firma hat ordnungsgemäß ihre Arbeit gemacht. Bei weiteren Abrissarbeiten kam nun eine einzelne Platte im vorderen Bereich zum Vorschein =o wahrscheinlich sind nun doch weitere unter den schweren alten Bücherregalen im vorderen Zimmer.


    1) Was mich nun umtreibt ist...was ist , wenn diese Teppichfirma vor 5 Jahren die Platten unsachgemäß rausgehauen haben ( was sehr wahrscheinlich ist )...fliegen die Fasern dann immer noch überall rum? Besteht eine ernstzunehmende Gesundheitsgefahr nach so vielen Jahren? Von dem Kleber sieht man tatsächlich keine Reste...Wir haben bei der Firma angerufen und man sagte uns, dass Ihnen nichts weiter aufgefallen sei... Ich habe noch schön den Staub von den Regalen gewirbelt, beim Bücher ausräumen ( die letzte Besitzerin hat nicht wirklich geputzt )und habe nun auch echt Schiss mir da die Fasern in die Nase gehauen zu haben. Übertreibe ich?


    2) Wir möchten die alten Bücherregale (Einbauregale) unbedingt behalten und kommen dadurch nicht an die Platten darunter...Meint Ihr es wäre eine Lösung, den Teppich neu davor auszulegen und die Platten, die ja nicht durch Abnutzung beansprucht werden da zu lassen?


    Die freie Platte würden wir nochmal ordentlich entfernen lassen, zahlt ja der Vermieter...


    Ich danke Euch jetzt schonmal für eure Einschätzung!

    • Offizieller Beitrag

    Ich habe noch schön den Staub von den Regalen gewirbelt, beim Bücher ausräumen ( die letzte Besitzerin hat nicht wirklich geputzt )und habe nun auch echt Schiss mir da die Fasern in die Nase gehauen zu haben. Übertreibe ich?

    und wenn, ist es eh nicht zu ändern.


    Übertreibe ich?


    wenn diese Teppichfirma vor 5 Jahren die Platten unsachgemäß rausgehauen haben

    5 Jahre? ich denke schon.

  • Ist die Frage ernst gemeint?

    Gegenfrage: Was wäre, wenn ich nicht gegen den Baum gefahren wäre? Wäre ich dann nicht Querschnittsgelämt?

    Verflucht sei, wer einen Blinden irren macht auf dem Wege!

    5.Mose 27:18

  • 5 Jahre sind schon ne Zeit...im Endeffekt klar...ändern kann ich es eh nicht :(

    Und Was meint Ihr zu den Platten unter den Schränken...wenn die nicht angefasst werden ?

  • und wenn, ist es eh nicht zu ändern.



    5 Jahre? ich denke schon.

    Also du meinst, dass es nach 5 Jahren nicht mehr so schlimm sein sollte? Habe ich das richtig verstanden?


    Und danke...das hilft schonmal. Wir tendieren auch dazu die Platten unter den Schränken zu lassen...fühlt sich aber trotzdem nicht ganz so cool an!


    Und das Kopfkino ist natürlich an...was ist da noch aus Asbest? Das kann mir hier natürlich auch keiner beantworten...

    • Offizieller Beitrag

    Kopfkino ausschalten.

    Wenn wir Dir jetzt erzählen, was noch so in der Luft herumschwirrt, Du würdest am liebsten nur die Luft anhalten -ehrlich.


    Wenn das Asbest fest gebunden ist und nicht angerührt wird, bleibt es ja da, wo es hingehört. Problematisch wird es erst beim Anfassen und wenn infolgedessen feine Partikel umherschwirren

  • Kopfkino ausschalten.

    Wenn wir Dir jetzt erzählen, was noch so in der Luft herumschwirrt, Du würdest am liebsten nur die Luft anhalten -ehrlich.


    Wenn das Asbest fest gebunden ist und nicht angerührt wird, bleibt es ja da, wo es hingehört. Problematisch wird es erst beim Anfassen und wenn infolgedessen feine Partikel umherschwirren

    ja...das stimmt. Ich versuche es ja. Aber es wurde ja offensichtlich angefasst. Allerdings vor ca 5 Jahren und es wurde nicht durch eine Fachfirma entfernt! Und meine Angst ist eben, dass dort diese feinen Partikel noch umherschwirren und die von mir, meinem Freund und unserer 1,5 Jahre alten Tochter schön eingeatmet wurden.

    • Offizieller Beitrag

    vor 5 Jahren…


    Seitdem ist viel Wasser die Pegnitz runter geflossen. Ihr seid ja nicht beim rausrupfen daneben gestanden

  • Wenn wir Dir jetzt erzählen, was noch so in der Luft herumschwirrt, Du würdest am liebsten nur die Luft anhalten -ehrlich.

    Das hätte von mir sein können


    ja...das stimmt. Ich versuche es ja. Aber es wurde ja offensichtlich angefasst. Allerdings vor ca 5 Jahren und es wurde nicht durch eine Fachfirma entfernt! Und meine Angst ist eben, dass dort diese feinen Partikel noch umherschwirren und die von mir, meinem Freund und unserer 1,5 Jahre alten Tochter schön eingeatmet wurden.

    Wenn Du in meiner Nähe wärst, könnte ich Dir messen, ob aktuell ein Problem vorliegt. :)


    Ich verdiene mit überflüssigem Kopfkino ein gutes Geld (nicht nur mit Asbest):yeah:

    Gruß Werner :)

    • Offizieller Beitrag

    Und meine Angst ist eben, dass dort diese feinen Partikel noch umherschwirren und die von mir, meinem Freund und unserer 1,5 Jahre alten Tochter schön eingeatmet wurden.

    Gut. Nimm eine Probe aus dem Staubsaugerbeutel und schicke sie in ein Labor.

    Anbieter dafür findet du im Netz.


    Und wenn dann rauskommt, es war welcher drin? Manchmal will man es gar nicht wissen.

  • Nur die Ruhe. Im Laden wurde in den Jahren regelmäßig sauber gemacht. Wenn Fasern herum geschwirrt waren, dann sind die inzwischen weggeputzt worden. Alles im grünen Bereich. Lasst einfach alles wie es ist und freut euch auf ein gutes Geschäft nach der Corona-Pause.

    Du musst immer einen Plan haben. Denn wenn Du keinen hast, dann wirst Du Teil eines anderen Planes...