Putzfassade bei Erdarbeiten beschädigt, wie reparieren?

  • Als gäbe es nicht genug Ärger, so ist uns leider der GaLa Bauer mit der Baggerschaufel gegen die Putzfassade gekommen.


    Die Schaufel hat eine Eindellung in Putz und WDVS hinterlassen. Die Delle ist etwa 2cm tief, 15cm hoch und 5cm breit. Der Putz ist nicht abgeplatzt, zeigt aber rundherum Risse in der Delle.


    Jemand eine Empfehlung, wie wir das am besten überarbeiten? Drüber streichen wird wohl nicht reichen, da der Putz Risse bekommen hat. Optisch ist es sicher noch irgendwie erträglich zu überarbeiten, da wir eine handgemachte Besenstrich-Putz-Fassade haben und diese sich durch die Unregelmäßigkeiten auszeichnet. Bei einer glatten Fassade wäre das schon übler.


    Danke für eure Tipps. Wenn der Regen vorbei ist, versuche ich noch ein Foto zu machen.

  • Sch... Situation. Ich würde da den Errichter des WDVS einbeziehen. Nur so lassen sich haftungsrechtiche Probleme ausschließen.

    Kostentragung dürfte über die Haftpflicht des Unternhmers geklärt sein.


    WIE repariert werden kann, kann man nur vor Ort beurteilen.

    Verflucht sei, wer einen Blinden irren macht auf dem Wege!

    5.Mose 27:18

  • Rückstandslos wahrscheinlich überhaupt nicht.

    Stimme da grundsätzlich zu. Man könnte aber auch den ganzen Bereich neu beschichten. Nur aus der Ferne, ohne Kenntnis des Schadensbildes (nicht einemal eines Bildes), ist ein hilfreicherer Tipp kaum möglich.

    Verflucht sei, wer einen Blinden irren macht auf dem Wege!

    5.Mose 27:18

  • So, endlich konnte ich Fotos machen. Also die Delle ist etwa 1cm tief, würde ich schätzen. Bin ganz froh, dass wir Besenstrich haben. Denke/Hoffe, dass eine Überarbeitung bei dem sowieso Handmade-Eindruck der Fassade, nicht ganz so sehr auffällt.


    Helfen die Fotos bei der Einschätzung des Schadens weiter? Wäre eine reine Überarbeitung mit zusätzlichem Oberputz und anschließend Farbe möglich oder ist ein umfangreicheres Prozedere notwendig?


    Danke!

  • Man könnte aber auch den ganzen Bereich neu beschichten.

    Den ganzen Bereich beschichten ändert nichts an der Delle.


    Ich denke, es wird darauf rausgehen, dass man die Risse ein bisschen verschlämmt und möglichst unauffällig nachstreicht.

    An der Delle wird man nichts mehr machen können bzw. die Verhältnismäßigkeit ist nicht gegeben.


    In der Theorie müsste man die komplette Fläche (Fassade) überspachteln um damit auch die Delle zu egalisieren.

    Anschließend auf der gesamten Fläche erneut den vorhandenen Putz aufbringen.

    Dies wäre die einzige Möglichkeit, den Schaden zu 99% zu reparieren.

    (99% deswegen, weil eine zusätzliche unnötige Schicht auf der Fassade kein Vorteil ist)


    Es kann sich jetzt jeder selbst über den Punkt der Verhältnismäßigkeit, Gedanken machen.


    Ich rede jetzt nicht davon, wie ärgerlich das ist, oder was die rechtliche Seite sagt.

    Gruß Werner :)

  • sarkas danke für deine Erklärungen. Uns ist auch an einer verhältnismäßigen Lösung gelegen.


    Wenn ich dich richtig verstehe, dann empfiehlst du nur die entstandenen Risse zu Schlämmen (wie funktioniert das genau? Mit Putz oder was anderem?) und nicht die Delle mit Putz aufzufüllen, um eine (relativ) Ebene Fläche wider zu bekommen?


    Letzteres wäre meine Laienidee gewesen. Mit dem Besenstrich dann noch ein wenig auf die Fläche rings herum ziehen und anschließend Farbe drauf. Aber meinst du, dass das auffälliger wäre im Endergebnis?


    Danke!

  • KEIN Strukturputz läßt sich "unsichtbar" reparieren. Selbst 5 Minuten später vom selben Arbeiter mit dem selben Materail nicht.

    Sag ich doch.


    Wenn ich dich richtig verstehe, dann empfiehlst du nur die entstandenen Risse zu Schlämmen (wie funktioniert das genau? Mit Putz oder was anderem?) und nicht die Delle mit Putz aufzufüllen, um eine (relativ) Ebene Fläche wider zu bekommen?

    Schlämmen ist meistens sogar einfach nur mit Farbe die Risse zu"streichen".

    Und dann noch mal retuschieren.

    Delle geht natürlich nicht weg - damit.


    Um das einigermaßen hinzukriegen, brauchst jemanden mit Fingerspitzengefühl. Da gibts nicht viele.

    Gruß Werner :)