Altbau 1971 Paket Boden PAK/PCB

  • Hallo,

    wir haben vor 7 Jahren einen Altbau aus 1971 gekauft. Wir haben alle Böden erneuert, außer das schöne Masaikparkett im Wohnzimmer. Dies haben wir 2x versiegeln lassen.

    Jetzt habe ich zufällig gelesen, dass Parker früher Schadstoffe wie PAK oder PCB enthalten kann. Auf einigen Seiten steht allerdings, das diese Schadstoffe im Parkett seit 1970 nicht mehr verwendet worden sind.
    Ist dies so? Und falls doch, kann ich das Parkett durch die Versiegelung liegen lassen?

    Gruß, Basti

  • Es können durchaus Schadstoffe im Kleber und/oder im Holz vorhanden sein. Ob dem so ist, kann nur durch eine Untersuchung vor Ort festgestellt werden. Gleiches gilt für die Beurteilung ob und ggf. welche Maßnahmen notwendig bzw. sinnvoll sind.

    Verflucht sei, wer einen Blinden irren macht auf dem Wege!

    5.Mose 27:18

  • PAK wurden nach Stillegung der Gaswerke in den 1960ern nicht mehr in hohen Konzentrationen eingesetzt. PCB wurden in den 1980ern verboten.

    Also besteht bei PAK nur eine geringe Chance. PCB wurden manchmal im Lack eingesetzt; der müsste mit dem Abschleifen und neu versiegeln weitestgehend weg bzw. abgedeckt sein.

  • PAK wurden nach Stillegung der Gaswerke in den 1960ern nicht mehr in hohen Konzentrationen eingesetzt.

    "Mosaikparkett wurde bis Anfang der 60er Jahre mit PAK-haltigem Material verklebt. Bis etwa Ende der 60er Jahre war es Stand der Technik, zum Verkleben von Stabparkett Teerklebstoffe zu verwenden. Zum Einsatz kamen sowohl heiß als auch kalt streichbare Parkettmassen auf der Basis von Steinkohlenteerpech oder auch Bitumen. Diese Klebstoffe wurden seit dieser Zeit durch Kunstharzklebstoffe ersetzt, die nicht schwarz gefärbt sind und keine Emissionsquelle mehr für PAK darstellen.Beim Verlegen von Holzpflaster in gewerblichen Räumen entsprach der Einsatz der steinkohlenteerhaltigen Klebstoffe, Vorstriche und Pappen hingegen noch lange dem Stand der Technik (vgl. DIN 68701 Holzpflaster GE für gewerbliche und industrielle Zwecke, Stand 02/89).

    Da die PAK-haltigen Klebstoffe im Ausland weiterhin produziert werden, kann eine fallweise Verwendung in Deutschland auch heute noch nicht völlig ausgeschlossen werden."

    Quelle: PAK - Gesundheitsgefahren durch Parkettböden?

    Verflucht sei, wer einen Blinden irren macht auf dem Wege!

    5.Mose 27:18

  • Ja aber die Wahrscheinlichkeit, dass es PAK in entsprechender Konzentration enthält ist sehr gering.

    Du musst immer einen Plan haben. Denn wenn Du keinen hast, dann wirst Du Teil eines anderen Planes...