Hallo zusammen,
ich plane die Kernsanierung eines Siedlungshauses aus den 1930er Jahren.
Nur für den Kontext: Für die Fassade habe ich mir eine Vorgehängte hinterlüftete überlegt.
Aufbau:
- Wand
- 60x80 KVH (Dämmschichtdicke 80mm) ca 597mm Abstand, dazwischen Fassadendämmplatten (Isover Kontur oder so)
- 60x80 KVH genau wie die andere Ebene, nur halt gekreuzt
- 28mm Dachlatten als Tragschicht und Hinterlüftungsebene
- Kunststoffpanele in Klinkeroptik
Die Fenster hätte ich wegen der Optik und des besseren Lichteinfalls mindestens bündig mit dem Mauerwerk gesetzt. Derzeit sind es solche Doppelkastenfenster mit Vorbaurollladen.
Noch lieber hätte ich sie in der Dämmebene, allerdings sind die Dämmzargen, die es am Markt so gibt wohl echt teuer. Falls dem nicht so ist, könnt ihr mir gerne was empfehlen.
Alternativ kam mir die Idee mit dem KVH: einfach KVH bündig mit der Maueröffnung außen angebracht. Bei insgesammt 16cm Dämmung also etwa ein 16x10er KVH. Das würde teilweise verschraubt und auch mit zwei raupen Montagekleber verklebt, evtl auch ein Kompriband zwischen KVH und Putz? Die stumpfen Stöße auch verklebt.
Ich finde dazu halt leider nichts und bin deshalb unsicher, ob das so geht.
Ach ja, das größte Fenster ist etwa 2m Breit und 1,4m hoch. Dreifach-verglast sollen sie werden. Rolladen sollen auch dran, entweder Vorbau, oder oben einfach die Zarge um die Höhe des Aufsatzrollladen höher setzen. Dann halt darauf achten, dass die Tiefe des Rollladen nicht mehr wie 16cm ist.
Also: warum finde ich dazu nichts, ist das alles totaler Quatsch?
Danke für eure Einschätzungen
Mac