Hallo,
Wir haben einen Altbau mit WDVS. Die Fassade wurde vor 7 Jahren gestrichen.
Heute morgen nach dem Regen ist mir aufgefallen, dass an der frontseite des Hauses weiße Flecken aufgetaucht sind.
Die Fassade ist durch den regen nass. Normal ist dies nicht die Wetterseite - sprich die Fassade wird hier durch regen selten nass. Außerdem ist dies die nord-Seite.
Ist es richtig das die Dübel des WDVS als wärmebrücke fungieren und deshalb diese Punkte entstehen? Diese sind, sobald die Wand trocken ist, nicht mehr sichtbar.
Ist aber nur ein optisches Problem oder?
Lg!
WDVS Altbau 70er weiße Flecken
-
-
Ist es richtig das die Dübel des WDVS als wärmebrücke fungieren und deshalb diese Punkte entstehen?
Ja. Die Fassade trocknet da einfach etwas schneller ab.
-
Auf dem Bild sieht man ..... gar nichts
-
Auf dem Bild
sieht man..... gar nichtssiehst Du
Ich sehe da genau das, was der TE schon richtig beobachtet hat.
-
Ist aber nur ein optisches Problem oder?
Ja.
Das "Problem" lässt sich etwas entschärfen wenn die Dübel versenkt und mit Rondellen abgedeckt werden, auch die Dicke der Armierungs- und Putzschicht hat einen Einfluss.
-
Okay danke.
Wenn ich die Fassade in 10 Jahren neu streichen lasse, lässt sich da was hilfreiches mit einarbeiten?
-
Auf dem Bild sieht man ..... gar nichts
Zeit einen neuen Monitor zu kaufen.
...abgesehen davon, dass das Haus liegt. Sehr kreative Architektur...
-
...abgesehen davon, dass das Haus liegt. Sehr kreative Architektur...
Danke - hatte mich schon gewundert, was diese komischen verzinkten Gestelle an der Laibung sollten.
Blumenkastenhalter