Ich hab vor zwei Jahren ein Mehrfamilienhaus, Baujahr 1954, gekauft. Alle Wohnungen wurden renoviert. Jetzt stellte sich heraus, dass im Obergeschoss unter dem Dachgeschoss im Deckenixel zum Giebel ein Riss gebildet hat (durchgängig über die gesamte Giebelseite). Das Haus zeigt sonst keinerlei Risse. Bei der Ursachensuche stellte ich fest, Das keine Windrispenbänder vorhanden sind. (War 1954 wohl noch nicht üblich).
Könnte ich durch diagonal angebrachte Dachlatten oder Kanthölzer das "wackeln" des Dachstuhls verhindern und wenn ja, welchen Querschnitt sollten diese haben?
Vielen Dank für Ihre Fachmeinung.