Hallo zusammen,
wir wollen auf unserem Grundstück ein Gartenhaus errichten, welches offensichtlich gemäß der Bayerischen Bauordnung genehmigungspflichtig ist - wie geht man jetzt vor?
Unser geplantes Gartenhaus soll ca. 30qm groß sein und mit ca. 72m³ noch unterhalb der Obergrenze lt. Bauordnung liegen. Da wir aber a) ein WC und b) eine Heizung in das Haus integrieren wollen, wird das Vorhaben genehmigungspflichtig und wir müssen einen Plan einreichen - so die Aussage des städtischen Bauamtes.
Muss ich jetzt tatsächlich einen Architekten beauftragen, mir mein Gartenhaus zu planen? Ich glaube nicht, dass ich da einen finden werde, der mir das macht.
Könnte ggf. ein Bauzeichner auch - nach meinen Vorgaben, einen Plan zur Einreichung erstellen?
Leider sind die Auskünfte unseres Bauamtes hier sehr vage gehalten... Mein Nachbar meinte, er habe das seinerzeit selbst gezeichnet - auf kariertem Papier!
Außerdem noch eine weitere technische Frage:
Der geplante Standort des Gartenhauses ist 15 Meter vom Hauptgebäude entfernt - aber nur ca. 4 Meter von der Kanalleitung (wir haben zwei so große Gullydeckel im Bereich der Einfahrt).
Kann man jetzt einen weiteren Zugang zu dieser Kanalleitung herstellen, oder muss ich mit dem Abwasser des Gartenhauses bis ins Hauptgebäude "zurück"?
Laut Bauamt müssen wir auch einen Entwässerungsplan erstellen... Auch hier die Frage: können/machen das nur Architekten oder wer kann das alles machen?
Danke!!!