Holzbau Zwischenschicht

  • Hallo Leute,

    Weiß jemand was mit einer "nachgiebigen Zwischenschicht" im Holz gemeint ist?

    Ist das eine elastische Zwischenschicht wie z.B. Schallschutz in einer Holzwand oder ist das einfach eine verschiebliche Zwischenschicht?

    Danke für die Hilfe

    • Offizieller Beitrag

    Hallo Leute,

    Weiß jemand was mit einer "nachgiebigen Zwischenschicht" im Holz gemeint ist?

    Meinst Du innerhalb eines einzeln Stückes Holz / Holzwerkstoff oder innerhalb eines mehrteiligen / -schichtigen Bauteils (Wand, Türblatt, ...)? Es kommt dem Begriff nach sehr stark auf den Kontext an!


    Bei einem mehrteiligen Bauteil würde ich zuerst an

    ... eine elastische Zwischenschicht wie z.B. Schallschutz in einer Holzwand ...

    denken. Das könnte dann bspw. eine weiche (Holz-) Faserdämmschicht sein.

  • Danke für die schnelle Antwort.


    Es geht darum die Nachgiebigkeit eines Anschlusses mit stiftförmigen, metallischen Verbindungsmitteln, die durch eine nachgiebige Zwischenschicht im Holz befestigt werden, zu ermitteln.

    Also gehe ich mal davon aus, dass es eine elastische Zwischenschicht ist?

    Der Anschluss spricht ja für ein mehrteiliges Bauteil.

  • Ich habe hier eher den Eindruck, dass die Frage/Aufgabenstelung nicht verstanden buw. falsch übermittelt wurde.

    Es geht darum die Nachgiebigkeit eines Anschlusses mit stiftförmigen, metallischen Verbindungsmitteln, die durch eine nachgiebige Zwischenschicht im Holz befestigt werden, zu ermitteln.

    Falls das der Text der Aufgabenstellung sein sollte, müsste der Prof nochmal in die Schule. ;)

    Verflucht sei, wer einen Blinden irren macht auf dem Wege!

    5.Mose 27:18

    • Offizieller Beitrag

    Es geht darum die Nachgiebigkeit eines Anschlusses mit stiftförmigen, metallischen Verbindungsmitteln, die durch eine nachgiebige Zwischenschicht im Holz befestigt werden, zu ermitteln.

    Das liest sich für mich jetzt aber gaaaaaanz anders: Befestigung einer Last durch eine nachgiebige Schicht hindurch mit stabförmigen Verbindungsmitteln in Holz, also: Auf Distanz bzw. als Auskragung.

    • Offizieller Beitrag

    "beim fussball gibts immer 2 möglichkeiten: sieg, niederlage oder unentschieden" (verfasser: gibt es - fällt mir grad ned ein)


    so auch hier:

    a) verbindung nachgiebig (ermittlung e. federkonstanten)

    b) verbindung durch nachgiebige schicht

    c) verbindung nachgiebig, durch nachgiebige schicht (ermittlung e. federkonstanten)


    c) ist die am wenigsten falsche grammatische/semantische auslegung, ist aber egal, weil is wie bei so vielen sog. planungen: irgendwas wird´s schon werden ;)

  • Also das ist 1 zu 1 die Aufgabenstellung, wie ich sie von meinem Holzbau Professor bekommen habe.

    Kennt jemand gute Literatur zu diesem Thema?

    Das liest sich für mich jetzt aber gaaaaaanz anders: Befestigung einer Last durch eine nachgiebige Schicht hindurch mit stabförmigen Verbindungsmitteln in Holz, also: Auf Distanz bzw. als Auskragung.

    Hast du da vielleicht praktische Beispiele damit ich mir das besser vorstellen kann?


    Danke für die Antworten

  • Kennt jemand gute Literatur zu diesem Thema?

    Woher, wenn Du selber uns das eigentliche Thema nicht erklären kannst. Selbst nicht verstanden? Dann würd ich es mir vom Prof erklären lassen, statt drauf zu hoffen, das sich im Netz ein weniger Ahnungsloser findet

    Meine Beiträge sind Meinungsäusserungen