Rolltor an Duplex Garage

  • Hallo,

    Wir haben bei uns ein Duplex Parker der Firma Wöhr mir Schlüsselchalter zum Auf/ab fahren. Das Rolltor ist von Hand zu öffnen/schliesen.

    Ich würde das Tor gerne gegen ein elektrisches austauschen. Meine Frage ist gibt es eine Möglichkeit das Tor und den Stellplatzmotor mir der Steuerung zu verbinden so das ich es per Knopfdruck öffnen und evtl. einen zweiten Knopf drücke zum auf/ab fahren des Stellplatzes.

  • Beitrag von ThomasMD ()

    Dieser Beitrag wurde vom Autor gelöscht ().
    • Offizieller Beitrag

    Du meinst also, dass der gleiche Motor, der den Duplexparker fährt, auch das Rolltor betätigen soll?

    Ein findiger Mechaniker könnte solch Antrieb vermutlich bewerkstelligen, da aber sowohl Duplexparker als auch elektr. Rolltor überwachungspflichtige Anlagen sind, dürfte eine Zulassung kaum zu erlangen sein.

  • Es kommen auch getrennte Motoren sein. Sind es wahrscheinlich sowieso, da das Rolltor ja normalerweise einen separaten Motor hat. Wichtig wäre mir das man mit 1 Fernbedienung beides Steuern kann, damit ich zum heben/senken des Stellplatzes nicht aussteigen muss, sonst bringt mir ja das elektrische Rolltor nichts.

    Ich dachte mit das z.B.: eine Fernbedienung mit 4 Knöpfen je ein Knopf für Tor auf/Tor ab/Stellpatz auf/Stellpatz ab programmiert wäre. Könnte man den Stellpatzmotor an eine Torsteuerung bauen?

  • Möglich sein dürfte es.


    Der Parker läuft nach Deiner Beschreibung jetzt über eine Totmannschaltung. Da müssten dann die entsprechenden Sicherheitskomponenten nachgerüstet werden.


    Das Tor müsste komplett nachgerüstet werden. Sofern das technisch überhaupt machbar ist, könnte ein neues wirtschaftlicher sein.

    Verflucht sei, wer einen Blinden irren macht auf dem Wege!

    5.Mose 27:18

  • Danke für die Antwort. Ja es ist eine Totmanschaltung. Sprich wenn ich den Schlüssel loslasse bleibt auch der Stellpatz stehen. Das Tor kann aus Patzgründen nicht nachgerüstet werden. Daher ja vor der Anschaffung eines neuen Tores die Frage ob es so gehen würde wie geplant.

  • Wenn der Unternehmer sich entsprechende Gedanken macht und die Sache im Vorfeld abklärt, sollte es möglich sein. im schlimmsten Fall bleiben 2 Handsender ;)

    Verflucht sei, wer einen Blinden irren macht auf dem Wege!

    5.Mose 27:18

  • Wenn 2 verschiedene Systeme in Gleichklang betrieben werden sollen, brauchts idR eine übergeordnete Steuerung, die von beiden Systemen die Parameter bekommt und entspr. verknüpft. Das kann teuer werden.

    Gruß Manni