Hallo,
ich möchte mich mit meinem ersten Post kurz vorstellen, mein Name ist Michael, ich komme aus Oberösterreich und bin nicht professionell mit dem Baugewerbe verbunden, sondern angehender Häuselbauer. Seit Dezember letzen Jahres lese ich die oft sehr interessanten Diskussionen hier im Forum mit
Zu unserem Projekt: Wir haben im Frühling 2020 gemeinsam mit meiner Schwester und ihrem Mann einen Baugrund im Speckgürtel von Linz gekauft: Hanglage W SW, insgesamt 3 Gründe, Widmung siehe Bilder (grün:Grünland, "gelb":Wald, rot:Wohngebiet). Er soll zukünftig in einen Teil "unten" (W SW) und einen Teil "oben" (O NO) geteilt und dann bebaut werden. Grundstücksnummer ist aus den Bildern ersichtlich, KG-Nummer ist 45641, falls es wer nachsehen will (für Oberösterreich gibt es das Doris weboffice).
Nun ist erstmals eine Situation aufgetreten, zu der ich gerne eure Meinung hören würde:
Das Nachbargrundstück an der N NW Grenze ist Wald, und daraus ist küzlich durch den Sturm ein Baum auf unseren Grund und die Stromleitung gestürzt. Zum Glück gab es keinen gröberen Schaden. Die Stromleitung wurde mittlerweile auch schon wieder durch die Netzfirma befreit.
Ich frage mich, wessen Aufgabe jetzt die Entfernung des Baumes ist? Generell würden wir das Waldgrundstück ja auch gerne kaufen, um derartige Situationen durch aufforstung und Waldpflege zukünftig vor allem nach der Neubebauung zu vermeiden (bzw. meine Eltern - landwirtschaftlicher Betrieb), aber ein Angebot letztes Jahr hat die Eigentümerin abgelehnt. Leider ist sie auch nicht so leicht zu erreichen, da sie aus Deutschland stammt und auch dort wohnt.
Falls ich etwas vergessen habe oder den Eintrag im falschen Unterordner erstellt habe bitte ich um Nachsicht und Information
Vielen Dank für eure Tipps,
Michael