Geplant wurde ein stufenlos barrierefreies Erdgeschoß von155 m2. Auch der Haustechnikraum mit Wasseranschluss, Gasanschluss, Wasserzähler, E-Schrank usw. ist stufenlos auf derselben Ebene.
Jetzt fällt mir folgendes auf:
Wenn im Haustechnikraum Wasser ausläuft, dann läuft das ungebremst durch das gesamte EG und schädigt sämtliche Möbel, Teppiche usw.
Der Planer behauptet, das würde man heute so machen, das wäre heute Standard. Weil die Gefahr eines Wassereintritts aus dem Technikraum viel niedriger wäre als die Gefahr eines Rückstaus in Bad, WC oder Küche. Ist das wirklich so?
Auch wenn die Gefahre niedriger ist: Müsste man das teuer sanierte EG nicht trotzdem vor dieser möglichen Gefahr schützen, als nur darauf zu vertrauen, dass schon nichts passiert?