Stufenlos vom Haustechnikraum ins gesamt EG

  • Geplant wurde ein stufenlos barrierefreies Erdgeschoß von155 m2. Auch der Haustechnikraum mit Wasseranschluss, Gasanschluss, Wasserzähler, E-Schrank usw. ist stufenlos auf derselben Ebene.

    Jetzt fällt mir folgendes auf:

    Wenn im Haustechnikraum Wasser ausläuft, dann läuft das ungebremst durch das gesamte EG und schädigt sämtliche Möbel, Teppiche usw.

    Der Planer behauptet, das würde man heute so machen, das wäre heute Standard. Weil die Gefahr eines Wassereintritts aus dem Technikraum viel niedriger wäre als die Gefahr eines Rückstaus in Bad, WC oder Küche. Ist das wirklich so?

    Auch wenn die Gefahre niedriger ist: Müsste man das teuer sanierte EG nicht trotzdem vor dieser möglichen Gefahr schützen, als nur darauf zu vertrauen, dass schon nichts passiert?=o

  • Wenn Du da Angst hast, dann lass dir doch einfach eine Stufe oder eine "Schwelle" einbauen.

    Die "Schwelle" kann man durchaus auch in Form einer aufgekanteten Abdichtung innerhalb des Fußbodenaufbaus lösen.


    Auch wenn es in meinen Augen übertrieben ist, ist es Dein Recht. Kostet ja auch nur Dein Geld.

    Verflucht sei, wer einen Blinden irren macht auf dem Wege!

    5.Mose 27:18

    • Offizieller Beitrag

    Müsste man das teuer sanierte EG nicht trotzdem vor dieser möglichen Gefahr schützen, als nur darauf zu vertrauen, dass schon nichts passiert?

    Müssen muss man nicht, aber man kann.

    Jede Zapfstelle benötigt einen Ablauf, aber es gibt keine Pflicht in einem Technikraum einen Bodenablauf zu installieren. In der Küche oder im Badezimmer hat man ja auch keinen Bodenablauf, zumindest nicht in einem EFH.


    Solltest Du Dich für einen Bodenablauf entscheiden, dann gibt es da ein paar Dinge zu beachten (Rückstau, Geruchverschluss darf nicht trocken fallen usw.).


    Es ist also Deine freie Entscheidung ob Du dort einen Bodenablauf installieren lässt.

    • Offizieller Beitrag

    Bei vorbeugender Installation eines Bodenablaufs sollte man eine leichte Absenkung der Bodenoberfläche gegenüber den angrenzenden Räumen und eine vollflächige Abdichtung mit 5 cm Hochzug an allen aufgehenden Bsuteilen inkl. Türzargen nicht vergessen - und sich nicht über die entstehende kleine Rampe vor der Tür ärgern.

  • Der Wohnraum ist mit einer T90rs Tür vom Wirtschafts- und Haustechnikraum abgegrenzt.

    Ist eine rauchschutzdichte Tür nicht auch wasserdicht?

    • Offizieller Beitrag

    Ist eine rauchschutzdichte Tür nicht auch wasserdicht?

    nein


    Nur eine gasdichte Tür wäre auch wasserdicht. Wofür braucht es innerhalb eines EFH eine T90-RS-Tür?

  • Der Wohnraum ist mit einer T90rs Tür vom Wirtschafts- und Haustechnikraum abgegrenzt.

    Das ist mal mindestens ungewöhnlich...Steht da irgendwas besonderes im Haustechnikraum, das solch eine Anforderung begründet? Batteriespeicher oder dgl?

    Ist eine rauchschutzdichte Tür nicht auch wasserdicht?

    Die absenkbare Bodendichtung in der Tür wird das Wasser schon zurückhalten, aber eine Wasserdichtheit der Tür wird dir der Hersteller sicher nicht bescheinigen.

    • Offizieller Beitrag

    Reinigung: Ja, ganz nett, bis mal jemand vergisst den Siphon zu reinigen oder doch mal Wasser durch den Abfluss nach oben drückt.


    Klamotten: tropfen bei uns fröhlich im Flur oder im Bad.


    Auslaufende Medien: vorzugsweise in der Küche zu finden.


    PS. ich hab in einem Bad tatsächlich so eine Minischwelle. das war aber schon vor Ausführung von mir geplant gewesen. Aber die ist wirklich Mini und war einmal hilfreich, als ein Kind beim Duschen versehentlich das Bad unter Wasser setzte (bodengleiche Dusche). Bei größeren Probleme (auslaufende Waschmaschine) hält die auch nicht mehr viel auf.

  • oder doch mal Wasser durch den Abfluss nach oben drückt

    Entweder liegt der Einlauf hoch genug oder er hat einen Rückstauverschluß.

    Auslaufende Medien: vorzugsweise in der Küche zu finden.

    Meiner Frau ist in unserem Trockenlager mal ein 20l Plasteeimer voll Honig abgeschmiert und zerschellt. Da wäre sie dankbar gewesen für einen Bodeneinlauf. (Geht dort nicht)

    Meine Beiträge sind Meinungsäusserungen