Wie unsaubere Acrylfuge auf Raufasertapete retten?

  • Hallo liebe Forumsgemeinde,


    nach dem Tapezieren mit Raufasertapete habe ich die Kanten mit Maleracryl ausgespritzt. Da ich verhindern wollte, dass durch Hautfett die Farbe schlechter hält (laut Wie lange muss Aryl vor dem Streichen trocknen? » Alle Infos), habe ich einen Fugenabzieher verwendet. Allerdings hat sich das als schlechte Entscheidung herausgestellt, denn durch die Raufaserstruktur ist die Fuge sehr unsauber geworden. Ich habe mal ein Bild einer besonders schlimmen Stelle hochgeladen. Ich denke, dass sich die Unsauberkeiten durch die Farbe zum Teil ausgleichen werden. Jedoch mache ich mir Sorgen, dass beim Streichen die Farbe nicht richtig hält an den Stellen, an denen das Acryl ausgefranst ist. Was könnte ich tun, um das Problem zu entschärfen?


    Ich hatte überlegt, die losen Fransen mit einer Pinzette abzuziehen. Jedoch mache ich mir Sorgen, dass dadurch die Kante noch unsauberer wird.


    Zudem hatte ich überlegt, auf die Kante noch eine dünne Schicht Acryl zu pinseln. Jedoch kann ich ich nicht einschätzen, wie gut das auf der alten Fuge und der Tapete hält. Was sollte ich beachten?


    Vielen Dank schonmal für eure Anregungen!

  • Anda

    Hat das Thema freigeschaltet.
  • nach dem Tapezieren mit Raufasertapete habe ich die Kanten mit Maleracryl ausgespritzt.

    Versteh ich nicht, weil vollkommen unnötig und schadensanfällig =o Gibt nach einiger Zeit sogar oft dunkle Verfärbungen :pfusch:


    dass durch Hautfett die Farbe schlechter hält

    Nix für ungut, aber früher sagte man, es hat der Blitz schon Leute bei schei.... erschlagen.

    Blödsinn - man kann sich alles doofreden und -lesen.

    Selbst wenn man davor Angst hätte... einmal Hände waschen und gut is.

    dass beim Streichen die Farbe nicht richtig hält an den Stellen, an denen das Acryl ausgefranst ist.

    Hält genauso gut, wie wenn es nicht ausgefranst wäre (eher besser)


    Zudem hatte ich überlegt, auf die Kante noch eine dünne Schicht Acryl zu pinseln. Jedoch kann ich ich nicht einschätzen, wie gut das auf der alten Fuge und der Tapete hält. Was sollte ich beachten?

    Normaler Weise hätte ich gesagt, mach alles wieder runter und nochmal von vorne ....


    Das Einzige, was mir dazu einfällt wäre evtl., die Sache längere Zeit austrocknen zu lassen, dann einmal mit Farbe drüber, am nächsten Tag die Sache verschleifen und nachstreichen.


    Ich weiß, dass Du genau das nicht hören willst, aber die Geschichte ist nun mal :pfusch::pfusch::pfusch:


    Dieses sch....acryl ist eine Erfindung, die hätte die Welt nicht gebraucht.

    Nicht weil es schlecht ist, sondern weil es dauernd falsch oder an der falschen Stelle verwendet wird.-

    Gruß Werner :)