Hallo Zusammen,
wir möchten in unseren Haus das vorhandene Holzfensterelement (4,10m x 2.20m) Bj. 1989 gegen eine Hebe-Schiebetür austauschen. Das vorhandene Element besteht aus einem Bockfenster (1,6m x 4m ) und einer Terrassentür (1,10m x 2,20m), Westausrichtung. Zwischen Verblendmauerwerk und Innenmauerwerk ist eine ca. 80mm Luftschicht.
Notwendige grundsätzliche Arbeiten wären das Verblendmauerwerk (7 Schichten aussen abtragen und neue Verzahnung herstellen, das Innenmauerwerk (Ytong) entfernen und ggf den Estrich auf Rahmenbreite (?) entfernen. Vorhandenen Heizkörper abbauen und Leitungen für kürzeren neu verlegen.
Da wir erst vor 2 Jahren alles neu gestrichen und neuen Teppichboden verlegt haben, sollten die Arbeiten natürlich so wenig wie möglich Kollateralschäden anrichten.
Habe bisher 2 Fachfirmen hier gehabt. Leider waren die Aussagen zu den notwendigen Vorarbeiten und konkreten Ausführungen recht dürftig. Im Rahmen meiner Recherchen hier im Netzt bin ich auf dieses Forum gestossen und hoffe dass ich hier etwas an Fachwissen bekomme.
Grundsätzlich stellen sich für mich folgende Fragen:
3-fach oder 2-fach Verglasung?
Sonnenschutzverglasung?
Worauf sollte ich bei der Auswahl des Herstellers achten?
Holz oder Kunststoff?
Welche konkreten Vorbereitungen sind nötig?
Wie sollte das neue Element gegen Feuchtigkeit von Aussen abgedichtet werden?
Wie wird das neue Element befestigt?
Wenn der Rahmen ca 200mm tief ist, wie weit muss der Estrich geöffnet werden?
Vielleicht hat hier ja jemand ein vergleichbares Projekt schon bearbeitet und kann mir Entscheidungshilfen und Tips geben?
Danke und Grüße aus Norddeutschland!