Ein freundliches Hallo an alle Sanitär-Fachleute!
Derzeit bin ich etwas irritiert aufgrund einer Aussage eines gelernten Gas- und Wasserinstallateurs, der der Meinung ist, der einseitige existierende Kaltwasser-Anschluss benötige im Falle einer modernen und neu zu installierenden Kaltwasserarmatur zwei Exzenteranschlüsse. Ich bekam erklärt: "Das kleine Metallstück unterhalb des Siphons" sei der Exzenteranschluss.
Nun habe ich mir das Handwaschbecken, was ebenfalls erneuert werden soll, unterhalb angeschaut und festgestellt, dass
a) nur ein Kaltwasseranschluss existiert, b.b.,
b) aufgrund meiner Recherche ein Exzenteranschluss (sollte ich mich als Laie nicht vertun) zwischen den Anschlussschläuchen und dem Siphon der erfolgten Erklärung nach dort zu finden sein soll (?);
c) die nächste Frage, die sich mir stellt: Brauche ich zwingend eine solche Kaltwasserarmatur mit Exzenterabschluss / Exzenteranschlüssen oder, reicht eine herkömmliche Kaltwasserarmatur (ergo "Wasserhahn"), wenn ein neuer, moderner Abflussstopfen ("Push open" usw.) in das neue Handwaschbecken eingebaut werden soll? Derzeit gibt es, wie b b., nur rechts eine alte Kaltwasserleitung;
d) was bewirkt der Exzenteranschluss bzw., wofür dient er?
Ich bin dankbar für hilfreiche Antworten .
Herzlichen Dann vorab!
Grüße,
Umbau