Badewannenarmaturen 3-Loch?

  • Hallo zusammen,


    absoluter Laie hier!

    Nachdem ich erfolgreich die Einhebel-Waschtischarmatur getauscht habe, hatte ich wohl nen Höhenflug und dachte ich kann locker auch die Badewannenarmatur tauschen.
    Weit gefehlt.


    Ich war der Meinung, ich bin stolzer Besitzer einer 3-Loch Badewannenarmatur (Unterputz).
    Nun ist es aber so, dass der Wasserhahn aus der Wand kommt, die Griffe allerdings direkt aus dem Badewannenrand (Einbauwanne).

    Ich traue mich nun nicht mehr eine herkömmliche 3-Loch Armatur zu kaufen. Ist das denn problemlos möglich?

  • Das können teoretisch auch nur zwei UP-Ventile sein. Dreilocharmatur eher nicht. Sind ja nur 2 Löcher im Wannenrand.

    Wo liegt denn dein Problem genau ?

  • Ungeschickt ausgedrückt, aber ja "Wannenrand" war für mich ebenfalls der geflieste Bereich.
    Somit wäre ich mit zwei Unterputzventilen und nem Wasserauslauf auf der sicheren Seite?


    Danke übrigens!

  • Somit wäre ich mit zwei Unterputzventilen und nem Wasserauslauf auf der sicheren Seite?

    Was soll den passieren und warum?

    Die Ventilkörper bekokmmt man vermutlich nicht getauscht, weil man da so nicht dran kommt.

    Aber das muss man vielleicht aber auch nicht.

  • Hallo und nochmals besten Dank!


    Ist eine kürzlich von Eigenmitteln erworbene Eigentumswohnung und wird sich daher finanziell eine Renovierung des Badezimmers vor 2024 nicht ausgehen.
    Die Armaturen sind absolut im A.....

    Bei der Wanne fehlt der Ventilgriff und die Optik ist bis 2024 auch nur schwer zu ertragen :)
    Daher bin ich gerade dabei ne kleine "Zwischenrenovierung" durchzuführen, damit wir uns das optisch bis 2024 antun können.

    Somit hätte ich eben gerne die Ventile und den Hahn getauscht (Kaltwassergriff ist z.B gar nicht mehr da).

    • Offizieller Beitrag

    Tja, selbst wenn Du die Oberteile der UP-Ventile tauschst, hast Du an der Optik nichts verändert.

    Gibt es gar keine Handbrause an der Wanne?

    Die Fliesen scheinen ohnehin sehr stümperhaft verlegt zu sein.
    Du wirst wohl um eine Vorabmaßnahme vor 2024 nicht umhin kommen.

    Es ist zwar löblich weitgehend mit Eigenmitteln auszukommen, aber manchmal ist ein Kredit unumgänglich, wenn Du Dich nicht drei Jahre ärgern willst.

  • Besten Dank für all euren Input.

    Ich werd mal Auslauf, Griffe und Rosetten tauschen.


    Danke euch!


    ThomasMD
    Geb ich dir grundsätzlich Recht und der Innenausbau wird auch teilweise kreditfinanziert.
    Abgesehen von der Optik und den Armaturen ist aber alles in Ordnung und wird das Bad daher nach hinten gereiht :)