Statiker notwendig? Mal wieder Schlitze im Mauerwerk

  • Hallo zusammen,


    wir haben eine Doppelhaushälfte aus den 90er Jahren gekauft. Hier habe ich im Zuge von Umbauarbeiten zwei Schlitze gestemmt (mit Bohrhammer, nicht mit der Fräse): Einmal vertikal und einmal horizontal. Um den vertikalen Schlitz mache ich mir weniger Sorgen. Eher um den horizontalen, da ich nun im Nachhinein gelesen habe, dass es hier Normen gibt, was die Schlitztiefe angeht.


    Hier einmal die Rahmenbedinungen:

    - Mauerwerk 30cm Poroton

    - Schlitze in der Außenwand, welche insgesamt ca. 6m breit ist (wobei ca. in der Mitte ein Stahlträger aufliegt (HEM120))

    - Horizontale Schlitzlänge ca. 2m

    - Putzdicke ca. 1-1,5cm

    - Eingefügter Kabelkanal Durchmesser 2cm

    - Schlitz verläuft zu einem Großteil im Mörtel zwischen den Ziegeln (natürlich aber auch z.T. in den Ziegeln)

    - Der Schlitz ist mittlerweile bereits mit Putz verschlossen und übertapeziert (leider) - dadurch kann ich nur abschätzen, wie tief er ist


    So und nun meine Sorge/Frage: Sollte ich lieber einen Statiker beauftragen, um sich den Schlitz anzuschauen?

    Meine Freund (z.T. aus dem Baugewerbe) meinen alle, ich spinne aber dennoch...


    Problem ist, dass ich nur noch grob abschätzen kann (anhand der Bilder und des Durchmessers der Kabelkanals), wie tief der horizontale Schlitz ist. Da der Kabelkanal 2cm Durchmesser hat und ziemlich genau mit dem Putz abschließt (z.T. sogar der Putz sich leicht wölbt), schätze ich auf 3 bis maximal 4 Zentimeter. Aus den einschlägigen Tabellen geht jedoch hervor, dass max 3 cm zulässig sind.


    Woran erkenne ich, falls es Statikprobleme geben würde?


    Herzlichen Dank vorab


    IMG_8256.png - Google Drive.

  • R.B.

    Hat das Thema freigeschaltet.
  • - Eingefügter Kabelkanal Durchmesser 2cm

    Problem ist, dass ich nur noch grob abschätzen kann (anhand der Bilder und des Durchmessers der Kabelkanals), wie tief der horizontale Schlitz ist. Da der Kabelkanal 2cm Durchmesser hat und ziemlich genau mit dem Putz abschließt (z.T. sogar der Putz sich leicht wölbt), schätze ich auf 3 bis maximal 4 Zentimeter.

    Du hast einen "Kabelkanal" unter Putz in einem Wandschlitz verlegt??? Oder meinst du mit Durchmesser 2cm ein flexibles Wellrohr/Schutzrohr, unter Putz?


    Wenn das Schutzrohr DN=20 (AD=2cm) nun quasi putz-oberflächenbündig unter 1-1,5 dicken Putz liegt, dann frage ich mich, was im Rest des vermeintlich 3-4cm tiefen Schlitzes im Mauerwerk dann liegen soll?


    Ob ein Statiker anhand eines verputzten Schlitzes irgendwelche Probleme erkennen kann, weiss ich nicht. Die nicht fachgerechte Ausführung (stemmen statt schlitzen) macht es für das Mauerwerk auch nicht wirklich besser. Schlitztiefen ohne stat. Nachweis sind m.w. in der DIN 1053-1 und diversen Merkblättern beschrieben:


    DE_MKT_DOC_TEC_ZdB_MB_Schlitze.pdf

  • Du hast einen "Kabelkanal" unter Putz in einem Wandschlitz verlegt??? Oder meinst du mit Durchmesser 2cm ein flexibles Wellrohr/Schutzrohr, unter Putz?


    Wenn das Schutzrohr DN=20 (AD=2cm) nun quasi putz-oberflächenbündig unter 1-1,5 dicken Putz liegt, dann frage ich mich, was im Rest des vermeintlich 3-4cm tiefen Schlitzes im Mauerwerk dann liegen soll?

    Danke. Genau, die Merkblätter habe ich leider natürlich erst danach gelesen.


    Ich meine, dass das Wellrohr einen Durchmesser von 2cm hat und größtenteils bündig mit dem Putz abschließt. Die 3-4cm sind nur übervorsichtig geschätzt. Als ich einmal während der Umbauarbeiten am Haus gemessen hatte, war ich mir auch unsicher, wie die Tiefe richtig zu messen ist: Von Anfang des Ziegels bis zum herausgestemmten Teil des Ziegels oder bis zum Ende der ersten Hohlkammer (falls das nachvollziehbar ist).

    • Offizieller Beitrag

    Oder mein Bild vom Schlitz?

    Nur mal so nebenbei erwähnt, Du solltest die Bilder hier im Forum hochladen, denn nur so können wir sicherstellen, dass sie auch erhalten bleibn. Sollten deine Bilder irgendwo im I-Net verschwinden dann ist der thread nutzlos.

    • Offizieller Beitrag

    Nur mal so nebenbei erwähnt, Du solltest die Bilder hier im Forum hochladen, denn nur so können wir sicherstellen, dass sie auch erhalten bleibn.

    Umbrellacorp. : Bitte noch machen, danke!

    mit Gruß aus Berlin, der Skeptiker


    Der Betreiberverein dieses Forums freut sich über Spenden von Fragenden, denen hier kostenlos geholfen wurde. Kurze Wege führen über Paypal oder eine Banküberweisung. Beiträge und Beitragsteile als Moderator ab 04/23 kursiv gesetzt.