Schallschutz beeinträchtigt durch fehlende Fensterdichtungen?

  • In meiner MFH-Wohnung habe ich bis auf ein kleines Fenster auf der Nordseite in der offenen Küche nur Türen zur Dachterrasse auf der Ost - und Südseite. Bei allen wurde 15 cm oberhalb des Bodens ein 10 cm langes Stück der Dichtung weggeschnitten, meist beidseitig. Eine Tür auf der Südseite im Wohnzimmer (= zur Straßenseite) hat oben ein "Regel-Air", siehe Foto. Im Schlafzimmer auf der Südseite gibt es das nicht.


    Die Rundum-Dachterrasse 2. OG ist auf der Gebäudegrundfläche, die Wohnung 3 m zurückgesetzt.


    Ich wohne in einem Wohngebiet mit 30er Zone. Vorbeifahrende Autos, Leute die auf der Straße sprechen und jeder andere erdenkliche Lärm ist sehr laut in der Wohnung zu hören. Wenn eine Autotür zuschlägt ist das irre laut (ganz toll wenn man versucht einzuschlafen) und die Lokation des Autos oft nicht einordenbar (ich glaube, teilweise kommt es aus der Parallelstraße 100 m den Hang runter mit Häusern und Grün dazwischen). Habe auch das Gefühl, dass der Lärm in der Straße "hallt".


    Ist das normal, dass Türdichtungen rausgeschnitten werden?

    Muss das so sein? Reicht das Lüften der Wohnung nicht aus?

    Reicht das eine Regel-Air nicht?

    Sind die fehlenden Dichtungsstücke der Grund warum von außen alles so laut zu hören ist?

    Wäre es nur mit dem Regel-Air auch so laut?

  • Ist das normal, dass Türdichtungen rausgeschnitten werden?

    Normal? Nein. Üblich? Leider ja.

    Reicht das Lüften der Wohnung nicht aus?

    Rechnerisch wahrscheinlich nicht.

    Reicht das eine Regel-Air nicht?

    Dito

    Sind die fehlenden Dichtungsstücke der Grund warum von außen alles so laut zu hören ist?

    Vielleicht ja, vielleicht nein. Lärm ist auch immer persönliches Empfinden.

    Wäre es nur mit dem Regel-Air auch so laut?

    Möglich

    Meine Beiträge sind Meinungsäusserungen

    • Offizieller Beitrag

    Versuch macht kluch.


    Solche Fehlstellen in der Dichtebene können den Schallschutz beeinflussen, es ist aber unmöglich vorherzusagen, wie sich das genau auswirkt. Abmessungen, Anspressdruck, Art der Profile, da gibt es einfach zu viele Variablen die die Schalldämmung beeinflussen.



    Wäre es nur mit dem Regel-Air auch so laut?

    Was sagt der Hersteller zur Schalldämmung? Ob die Schalldämmung dieses "Lüfters" genau so hoch ist wie die der Fenster, das glaube ich eher nicht, aber glauben hilft nicht weiter, also Datenblatt anschauen.

    Der Betreiberverein dieses Forums freut sich über Spenden von Fragestellern, die hier kostenlos Hilfe bekommen haben. Kurze Wege führen über Paypal oder eine Banküberweisung

    .

  • Muss das so sein? Reicht das Lüften der Wohnung nicht aus?

    Reicht das eine Regel-Air nicht?

    Vermutlich basiert das "Lüftungskonzept" der Wohnung auf Nachströmung über die Fenster und Abluft durch einen Ventilator/Lüfter o.dgl. im Feuchtraum/Bad/WC...

    Ob es dafür jemals eine Auslegung oder Planung gab, oder nur "machen wir immer so" galt, müsste man die am damaligen Bau Beteiligten fragen.