Halli hallo,
unser Haus geht mittlerweile ins 16-te Jahr, wir haben einen sehr grossen Dachüberstand von 1.20m und eine für mein Empfinden sehr schöne Dachkonstruktion. Aber wie es so schön ist...auch nach 15/16 Jahren kommen plötzlich grosse Zweifel auf, ob die Zimmerei seinerzeit einen grossen Konstruktionsfehler begannen hat... Ich suche hier einfach 'Rat, um vielleicht etwas Schlauer zu sein, wenn man die damalige Zimmerei hier vor Ort zur Besichtigung bestellt. Ich kenne mich null aus und unser damaliger Planer/Architekt ist leider nicht mehr auf diesem Planeten, ich kenne die Begriffe leider nicht so wirklich und muss mich jetzt ganz Laienhaft ausdrücken..Die Dachkonstruktion wurde damals anders eingereicht und sah nicht so 100% aus (also der Unterschlag und eben die Pfetten/Balken Konstruktion) wie wir es angefragt hatten (Ich werde später noch ein 2 Fotos hinzufügen), auf meine Nachfrage damals hiess es, dass es wohl so besser wäre und man hat da ehrlich gesagt vertraut, sah ja auch nicht schlecht aus, im Nachhinein bin ich mir nicht sicher, ob hier einfach versucht worden ist zu sparen, da der Bauunternehmer sich sichtlich beim Angebot verkalkuliert hatte.. Unser Dach hat einen Winkel von 34 Grad und 1.20m Dachüberstand, nun liegen quasi die Dachbalken auf den jeweils vier Pfettenköpfen auf (4 im Norden und vier zur Südseite). Alle Balken wurden jeweils mit den Pfettenköpfen verschraubt (was wir so nicht eingereicht hatten), bei 2 Pfettenköpfen, die ca alle 1.12 m aus dem Mauerwerkbzw Putz ragen, wurden nach ca einem halben Jahr nochmal die Schrauben erneuert, weil diese gerostete haben, obwohl es Edelstahl war
... und genau bei diesen beiden Pfeifenköpfen fing die Farbe an abzuplatzen und darunter ist nun dunkles fauliges Holz zu sehen
... uns ist jetzt erst ein Licht aufgegangen, dass diese Schraubkonstruktion doch zulässt, dass von oben (Diese beiden Pfettenköpfe bekommen immer den vollen Westwind und Regen ab) Wasser eindringen kann über Jahre und das Wasser natürlich nach unten nicht abfliesst, sondern scheinbar das Holz so richtig schön langsam gammeln liess
... Mich würde einfach interessieren, ob diese Art von Balkenkonstruktion überhaupt gängig ist mit der Verschraubung, denn bei unseren gesamten Nachbarn hat niemand Schrauben, die durch seine Pfettenköpfe gehen, somit kann ja auch nichts gammeln....ein Zimmermann, den wir schon gefragt haben, der das ganze aber nicht gesehen hat, meinte das ist Pfusch, wenn Pfettenköpfe so anfangen zu gammeln
und da muss gefälligst auch die ausführende Zimmerei Kulanz gewähren, die das verbockt hat...Die wichtigste Frage ist aber, ist das, was die da konstruiert haben überhaupt erlaubt.... Vielen Dank für Eure Hilfe im Voraus