Silberfisch - Plage. Fußleisten abdichten?

  • Hallo zusammen,

    ihr könnt auf dem Foto sehen, was wir vom Vormieter “geschenkt” bekommen
    haben und dadurch auch eine Silberfisch - Plage, was aber natürlich
    primär nicht am Vormieter liegt, sondern am Vermieter, der sich um
    nichts kümmert und dadurch das ganze Gebäude voll von Rissen, Löchern,
    Sprüngen usw. ist. Das ist selbstverständlich lediglich meine Meinung.

    Wie sollten wir am besten dieses “Geschenk” abdichten und dadurch das
    Leben den Silberfischen ein bißchen schwerer machen? Gibt es vielleicht
    einen speziellen Klebeband dafür oder ein Dichtstoff ist unvermeidbar?


    Wie geeignet wäre dafür beko Acryl-Dichtstoff transparent?


    Braucht man unbedingt einen Abdeckband?

    Soll man sonst noch etwas beachten?

    Das ist leider das Einzige, was wir noch nicht ausprobiert haben.

    Ich habe wirklich alles andere vergebens ausprobiert, vor allem auch weil ich leider ein absoluter Laie im Heimwerken bin.

    Leider helfen zumindest in unserem Fall die Luftfeuchtigkeitstricks nicht. Wir
    halten die Luftfeuchtigkeit so zwischen 40 und 57, mehr kann man auch
    nichts tun. Zudem sind die meisten “unserer” Silberfische Papierfische
    und dessen Lieblingsluftfeuchtigkeit ist 50%, also quasi die, die man
    eigentlich immer anstreben soll.

    Klebefallen haben bei uns gar nicht geholfen, auch Backpulver usw.

    Wir haben ebenfalls mehrmals schon chemische Teufelzeuge angewendet, und
    zwar wirklich überall, die Zeuge mit Permethrin, hilft aber zumindest
    bei uns nur kurzzeitig, also so zwischen 3 und 5 Wochen.

    Als ein absoluter Laie komme ich auf das Thema des Abdichtens aus absoluter
    Not.

    Die Silberfische bei uns fressen Tapeten, attackieren uns manchmal sogar
    im Bett, und selbst wenn man das Toilettenpapier nutzen will, findet man
    die da. Also, es geht wirklich nicht darum, ob die schädlich sind oder
    nicht.

    Danke

  • Silberfischchen sind immer mal da. Massives auftreten deutet aber auf bauliche Mängel (Feuchtigkeit) hin.


    Besser als die Löcher verschließen zu wollen, was eh nie erfolgreich gelingen wird, ist es, die Ursachen zu beseitigen.


    Fachmann vor Ort und Ursache ermitteln lassen. Für die Übergangszeit die Fallen aus der Drogerie.

    Verflucht sei, wer einen Blinden irren macht auf dem Wege!

    5.Mose 27:18

    • Offizieller Beitrag

    Silberfischchen sind immer mal da. Massives auftreten deutet aber auf bauliche Mängel (Feuchtigkeit) hin.


    Besser als die Löcher verschließen zu wollen, was eh nie erfolgreich gelingen wird, ist es, die Ursachen zu beseitigen.


    Fachmann vor Ort und Ursache ermitteln lassen. Für die Übergangszeit die Fallen aus der Drogerie.

    :thumbsup:

  • Dank für die Antwort!
    Dass wir hier nie Schimmel hatten, bedeutet nicht unbedingt, dass es hier eher keine Probleme mit der Feuchtigkeit gibt?


    Außerdem sind es meistens Papierfische, die eben die perfekte Feuchtigkeit von 50% am besten lieben.


    Klebefallen wie ich schon erwähnt habe helfen in unserem Fall gar nicht.

    • Offizieller Beitrag

    Dass wir hier nie Schimmel hatten, bedeutet nicht unbedingt, dass es hier eher keine Probleme mit der Feuchtigkeit gibt?

    Nein, Silberfischchen können ein Indiz für ein Feuchteproblem sein, denn echte Silberfischen mögen rel. Luftfeutigkeit > 80 % (sagt Wikipedia).

    • Offizieller Beitrag

    Kann man das selber herausfinden? Mit einem Feuchtigkeitsmessgerät?

    Wenn man kann, dann kann man. Profis können das und so schwierig ist es eigentlich auch nicht.


    Nach meiner Beobachtung sind die Kennlinien der günstigen Messegräte nicht immer nachvollziehbar, manche Messgeräte zeigen Unsinn an und nicht nur Laien interpretieren die Anzeigen der Geräte oft auch dann falsch, wenn sie messtechnisch korrekt sind. Also: Viele können das nicht und ich mag's inzwischen auch kaum mehr online erklären, weil es eben doch meist schief geht.


    Und als letztes: Widerstandsmessungen (-> mit den ganz billigen "Messgeräten" für 10 - 15 € vom Grabbeltisch vor der Baumarkt-Kasse oder dem Discounter) funktionieren auf Laminat und Teppichböden eh nicht.