Wasserenthärtung ohne Salz

  • Hallo Zusammen,



    ich bin aktuell auf der Suche nach einer alternativen Wasserenthärtung / Entkalkung.


    Also ohne Salz.



    Mein Heizungsbauer hat mir jetzt die Per.. Tr.... p..... PT-x 25 empfohlen.



    Hat hier jemand Erfahrung mit dem Gerät?

    Im Internet hab ich jetzt noch ein Produkt namens Aq.. Pu.. entdeckt. Finde aber leider nicht viel im Internet darüber.



    Wie sind Eure Erfahrungen?



    VG

    Stefan

  • R.B.

    Hat das Thema freigeschaltet.
    • Offizieller Beitrag

    Nur Zur Information, "Produktbesprechungen" sind hier im Forum nicht so gerne gesehen. Das liegt daran, dass solche Besprechungen oftmals mehr als Werbung dienen als zur sachlichen Diskussion. (siehe auch Nutzungsbdingungen des Forums). Für Diskussionen über verschiedene Verfahren der Wasseraufbereitung braucht man aber weder Hersteller- noch Produktnamen.


    Finde aber leider nicht viel im Internet darüber.

    das könnte auch daran liegen, dass viele "Verfahren" für die Werbung gemacht wird, nur auf dem Papier funktionieren, und es eine Menge Glauben braucht (und einen entsprechenden Geldbeutel). Ob Magnete oder Verwirbelung über legierten Materialien, es gibt nichts was noch nicht ausprobiert wurde. Es gibt aber auch über Jahrzehnte erprobte Verfahren deren Vor- und Nachteile bekannt sind.


    Ich würde mich zuerst einmal fragen, ob eine Enthärtung /Entkalkung überhaupt erforderlich ist.

  • Alles klar. Danke für die Info. Und sorry für die „Werbung“


    ja. Ist leider nötig. Haben einen härtegrad von 23 und ständig Probleme mit dem kaffeeautomaten

  • Da ich das GErät aus mehreren Haushalten kenne, soll darauf hingewiesen sein, das das Prinzip schon funktioniert, aber Der Kalk tortzdem drin ist.

    Stört dich also der Kalk allgemein im Wasserkocher, so ist er tortzdem noch sichtbar.

    Man beachte die Austauschkosten die alle 4-5 Jahre auf einen zukommen.

    Wir haben Chaos und Bürokratie, Made in made in Germany, Propaganda und Poesie, Made in Germany

    Wir können am Glücksrad die Geschichte drehen, auf Stelzen über Leichen gehen, Bis zum Mittelmeer mit Feuer spucken, die Eins am Schießstand und Autoscooter...Made in Germany

    • Offizieller Beitrag

    ...

    Ich würde mich zuerst einmal fragen, ob eine Enthärtung /Entkalkung überhaupt erforderlich ist.

    Das ist die entscheidende Frage.

    Ich habe zum letzten Mal vor ca. 25 Jahren eine elektromagnetische Entkalkungsanlage auf "Befehl" des Bauherrn, der damals mein Arbeitgeber war, eingebaut.

    Sagen wir es mal so: Dem Trinkwasser hat es nicht geschadet.

    Als ich nach Privatinsolvenz des Eigentümers und Zwangsversteigerung des Hauses vor 15 Jahren mal wieder in das Haus gerufen wurde, waren die vergoldeten Armaturen genauso unansehnlich, wie in jedem anderen ungepflegten Haushalt mit mittelhartem Wasser.

    Teststreifen hatte ich damals nicht dabei.

    Ich bin also äußerst skeptisch, was die Wirksamkeit solcher Anlagen angeht und baue sie in unserem Gebiet mit 14°dH auch nicht ein, weil alles, was nicht zwingend zu einer Trinkwasseranlage gehört, nicht hineingehört. Das betrifft aber auch salzbasierte Anlagen, mit Ausnahme von Großwaschmaschinen, Zentralsterilisationsanlagen und Kesselwasser- Speiseanlagen.


    Meine Skepsis erreicht ihren Höhepunkt immer dann, wenn ich von "Geldzurück-Garantie" lese.

    • Offizieller Beitrag

    Schau auf das DVGW Zertifikat.

    Wenn das Gerät eins hat, dann ist Sicherheit und Wirksamkeit nachgewiesen.

    Nicht unbedingt. Man sollte sich das Zertifikat genau ansehen. Meist wird die Wirksamkeit überhaupt nicht bewertet sondern nur, ob die verwendeten Baustoffe einen schädlichen Einfluss auf das Trinkwasser ausüben.

    • Offizieller Beitrag

    und Wirksamkeit nachgewiesen.

    Vorsicht, die Wirksamkeit ist nicht unbedingt Gegenstand der Prüfungen. Bei Enthärtungsanlagen gibt es Normen, für "Kalkschutz" DVGW Arbeitsblätter. Was nun in welcher Norm und welchem Arbeitsblatt an Prüfungen verlangt wird das müsste ich nachlesen.


    Wichtig ist natürlich, dass man die Geräte überhaupt an eine TW Installation anschließen darf, und dafür braucht es eine entsprechende Kennzeichnung (Zertifizierung, Konformitätserklärung etc.).

  • Da ich das GErät aus mehreren Haushalten kenne, soll darauf hingewiesen sein, das das Prinzip schon funktioniert, aber Der Kalk tortzdem drin ist.

    Stört dich also der Kalk allgemein im Wasserkocher, so ist er tortzdem noch sichtbar.

    Man beachte die Austauschkosten die alle 4-5 Jahre auf einen zukommen.

    der Kalk ansich stört mich nicht.
    das Problem ist, dass er sich, trotz regelmäßigen entkalken, in der Kaffeemaschine festsetzt und ich in kurzer zweit zweimal den Kundendienst brauchte.


    Und laut Beschreibung, soll mit dieser Technik, der Kalk einfach rausgespült werden. Also er setzt sich nicht mehr an den Leitungen fest

  • Wie sehen die Probleme denn aus und wie oft wird der Automat entkalkt?

    die Probleme sind, dass die Heißwasserdüse nach ein paar Wochen, voll mit Kalk verstopft ist. Der Automat meldet sich ca alle drei Wochen, dass er entkalkt werden will. Der Techniker meinte, ich komme nicht um eine salzanlage bzw. Enthärtungsanlage rum. Bis dahin soll ich pauschal alle zwei Wochen entkalken

  • der Kalk ansich stört mich nicht.
    das Problem ist, dass er sich, trotz regelmäßigen entkalken, in der Kaffeemaschine festsetzt und ich in kurzer zweit zweimal den Kundendienst brauchte.


    Und laut Beschreibung, soll mit dieser Technik, der Kalk einfach rausgespült werden. Also er setzt sich nicht mehr an den Leitungen fest

    Und das Aufgrund von Kalk? oder generellen Verschleiß?

    Wenn es nur im die Kaffeemaschine geht, wäre hier eine Entkalkungspatrone für die Maschine wohl Zielführender, oder, sofern nicht direkt angeschlossen, den Wasserhahn an der nächsten Küchenspüle.

    Wir haben Chaos und Bürokratie, Made in made in Germany, Propaganda und Poesie, Made in Germany

    Wir können am Glücksrad die Geschichte drehen, auf Stelzen über Leichen gehen, Bis zum Mittelmeer mit Feuer spucken, die Eins am Schießstand und Autoscooter...Made in Germany

  • Ja. Ist definitiv ein kalkproblem.


    Aber die Idee, den kaffeeautomaten separat mit einer Patrone zu versorgen, ist natürlich auch nicht schlecht

    • Offizieller Beitrag

    Der Automat meldet sich ca alle drei Wochen, dass er entkalkt werden will. Der Techniker meinte, ich komme nicht um eine salzanlage bzw. Enthärtungsanlage rum.

    Mein Automat meldet sich je nach Einstellung automatisch nach xx Tassen, er ist nicht in der Lage die Verkalkung zu "messen". Die Meldung alleine ist also noch kein Anzeichen starker Verkalkung, sondern einfach eine Meldung die automatisch generiert wird.


    Bei stark kalkhaltigem Wasser kann es natürlich zu einer Verkalkung des Wärmetauschers kommen, schließlich wird das Wasser stark erhitzt. Eine regelmäßige Reinigung ist ein Muss.

  • Keine Ahnug, ob B*** dafür das richtige ist,

    Es gibt aber extra für Festangeschlossene Kaffemaschinen Druckfeste Patronen, die nach gewisser Zeit/Wassermenge erschöpft sind.

    Diese können auch in den Wasseranschluss einer Armatur eingebunden werden.(Kaltwasserseitig.)


    B*** ist eher so aus meinem Bachgefühl heraus etwas Augenwischerei.

    Entkalken muss es. das ist wichtig, je mehr es raus nimmt desto besser für deine Maschine

    Wir haben Chaos und Bürokratie, Made in made in Germany, Propaganda und Poesie, Made in Germany

    Wir können am Glücksrad die Geschichte drehen, auf Stelzen über Leichen gehen, Bis zum Mittelmeer mit Feuer spucken, die Eins am Schießstand und Autoscooter...Made in Germany

    • Offizieller Beitrag

    Ihr meint diese Wasserfilter, oder? Ich glaube, die ziehen schon Kalk raus, bin mir jetzt aber nicht sicher. Wir hatten die früher in Berlin, aber da schmeckte auch das Wasser aus der Leitung nicht ganz so gut. Man könnte es ja mal versuchen, bevor man mit größeren Geschützen auffährt.


    PS: aber das mit den Patronen merke ich mir für unsere Kaffeemaschine.

    Hier fließt leider auch fast flüssiger Beton aus dem Hahn. Nicht schön für Aquarianer, wenn man vorher nur Amazonasbecken und ähnliches hatte.