Indoor Klettergerüst zum Klemmen bei Rigips...

  • Hallo Experten,

    wir haben nun ewig lange recherchiert und sind uns unsicher und bitten um Rat der Experten. Wir hoffen, dass wir uns einfach nur zu viele Gedanken machen....

    Wir möchten gerne ein Klettergerüst zum Spannen zwischen Boden und Decke holen.


    Wir haben aber Rigips decken ... jetzt haben wir viel Recherchiert und folgende gefunden: Offizielle Angabe Hersteller Rigips nein. Andere (Fan-)Seiten und Kommentare .. Rigips kein Problem, wenn eine Holzplatte oben dazwischen "gelegt" wird - zur Druckverteilung.

    Wir haben vorhin mit dem damaligen Herrn gesprochen der das Ganze hier in der Mietwohnung umgebaut hat und er sagte er hat schon immer nur "die Ösendraht-Technik" für Rigips-Decken benutzt.

    Was heißt das für uns?

    ja / nein .. was können wir tun um mehr über die Decke zu wissen? Was ist eure Meinung/Empfehlung? ..

    Über eure Fachexpertise und Empfehlung freuen wir uns sehr!

    Lg

    Einmal editiert, zuletzt von R.B. () aus folgendem Grund: Link entfernt

  • R.B.

    Hat das Thema freigeschaltet.
    • Offizieller Beitrag

    Eine Abhangdecke kann ohne zusätzliche Verstärkung / Unterstützung etc. keine nennenswerten Lasten aufnehmen. Insbesondere sog. Schnellabhänger (bzw. wie hier

    "Ösendraht-Technik"

    beschrieben) können in keiner Richtung Lasten aufnehmen. Ich rate deshalb zu entweder einer Unterkonstruktion bis an tragende Bauteile der Decke (Balken, Stahlbeton) oder dazu, die Finger von dem Klettergerüst zu lassen!

    mit Gruß aus Berlin, der Skeptiker


    Der Betreiberverein dieses Forums freut sich über Spenden von Fragenden, denen hier kostenlos geholfen wurde. Kurze Wege führen über Paypal oder eine Banküberweisung. Beiträge und Beitragsteile als Moderator ab 04/23 kursiv gesetzt.

  • Zur Erklärung: Die Drähte hindern im Prinzip nur die Decke daran, der Schwerkraft zu folgen und zum Fußboden zu werden. Druck, insbesondere gegen die Schwerkraft, können die nicht aufnehmen oder übertragen.

    Ihr würdet nur Dellen in die Decke drücken.

    Da würden auch keine Bretter, Latten o.ä. helfen! Oder man muss die so lang, dick und breit wählen, dass sie auch OHNE Decke die Kräfte aufnehmen können und sie an den Wänden verankern, z.B. mit Balkenschuhen (umgedreht)

    Meine Beiträge sind Meinungsäusserungen

  • Wie wäre es das Klettergerüst an die Wand zu befestigen?

    Du musst immer einen Plan haben. Denn wenn Du keinen hast, dann wirst Du Teil eines anderen Planes...