Rollladen Balkonfenster nachrüsten

  • Hallo liebe Forums-Mitglieder,


    wir möchten für unsere südlichen Balkonfenster (bodentief, ca. 350 x 210cm mit Schiebetür + 97 x 214cm feststehend) mit nachträglichen Rollladen versehen lassen.

    Unsere Anforderungen daran sind vor allem Wärmeschutz im Sommer bzw. vor Kälte im Winter.

    Da das Gebäude in exponierter Lage ist, sollte auch der Widerstand gegen Wind gegeben sein und möglichst wenig Geräusche bei Starkwinden verursachen.


    Vermutlich muss die vorhandene Sonnen-Markise dafür an der Hauswand ein Stück nach oben verlegt werden, da ansonsten zu wenig Platz für die Rollladen ist.


    Könnt ihr uns Hinweise geben, welche Systeme oder Hersteller geeignet sind und was "Stand der Technik" hierbei ist?

    Natürlich sollen die Rollläden elektrisch bedient werden.

    Reicht es aus, bei diesen Größen auf Solar zu setzen oder sollte eine feste Verkabelung vorgenommen werden?

    Eine Funkbedienung wäre sinnvoll, da der Fensterbereich durch Möbel, Pflanzen und Sofa teilweise schwer zugänglich ist.

    Steuerung per App oder Smarthome ist (noch) kein Thema.


    Danke für eure Ratschläge.


    VG

    Karsten

    • Offizieller Beitrag

    Da das Gebäude in exponierter Lage ist, sollte auch der Widerstand gegen Wind gegeben sein und möglichst wenig Geräusche bei Starkwinden verursachen.

    Dazu wird man die Fläche (Breite des Fenster- bzw. Türelements) aufteilen, und auch bei der Auswahl des Materials wird man darauf achten, dass die vom Hersteller vorgegebenen max. Flächen nicht überschritten werden.


    Bsp.: Mit einem PVC Profil (Lamellen) mit 37mm lassen sich nur kleine Flächen abdecken, mit einem Aluprofil von 52mm hingegen sind dann schon Breiten bis ca. 3,5m und eine Fläche um die 8m² möglich. Dazu braucht es dann auch noch einen entsprechend großen Rolladenkasten.


    Wie man in Deinem Fall sinnvoll aufteilt das sagt mir meine Glaskugel nicht. :haue:


    Reicht es aus, bei diesen Größen auf Solar zu setzen oder sollte eine feste Verkabelung vorgenommen werden?

    Ich würde hier immer auf eine Netzversorgung setzen. Gerade bei großen Flächen braucht man entsprechend leistungsstarke Motoren, und wenn diese öfter betätigt werden sollen, kommen Akkusysteme mit Solar schnell an ihre Grenzen (oder sie werden sehr groß und teuer).


    Vermutlich muss die vorhandene Sonnen-Markise dafür an der Hauswand ein Stück nach oben verlegt werden, da ansonsten zu wenig Platz für die Rollladen ist.

    Für den Rolladenkasten brauchst Du geschätzt min 20cm Höhe (52er Rolladenpanzer, 60er Welle, usw.). Das lässt sich aber genau festlegen, die exakten Maße weiß ich jetzt nicht auswendig

    Der Betreiberverein dieses Forums freut sich über Spenden von Fragestellern, die hier kostenlos Hilfe bekommen haben. Kurze Wege führen über Paypal oder eine Banküberweisung

    .

  • , welche Systeme oder Hersteller

    Hier wird es keine positiven oder negativen Hersteller-/Lieferantenhinweise oder Nennungen geben!


    Panzermaterial Alu, KEIN Kunststoff.


    Bei der Breite wirds nur mehrteilig gehen.


    Stromanschluß 230 V über das Hausnetz, nicht nur Solar. (Ausser mit Batteriespeicher und Wechselrichter)

    Meine Beiträge sind Meinungsäusserungen

  • Eine Funkbedienung wäre sinnvoll, da der Fensterbereich durch Möbel, Pflanzen und Sofa teilweise schwer zugänglich ist.

    Steuerung per App oder Smarthome ist (noch) kein Thema.

    Kabel kann man überall hinlegen. Man muss nur leider die Schlitze in die Wand bringen.

  • Geht auch aufputz. Aber wer will das schon... :D


    Aber man kann auch mal per Hand kurbeln. Daran stirbt man nicht. :)

    Du musst immer einen Plan haben. Denn wenn Du keinen hast, dann wirst Du Teil eines anderen Planes...