Hallo zusammen,
bei der Sanierung eines im Jahre 1965 erbauten Gebäudes (Sechsfamilienhaus) mussten wir zwei Versorgungschächte aufmachen. Dabei stellen wir fest, dass darin um alle Rohre eine Art "weicher" und weißer "Schaum" ist, der teilweise vom Rost der Rohrer eine gelbe Farbe angenommen hat. Offenbar wurde er als Isolierung oder als Schallschutz genutzt und nachträglich reingespritzt. Es zerbröselt beim anfassen und fliegt wie Staub (Bauschaum ist ja eher gummiartig). Fasern sind nicht erkennbar, aber es glänzt, als ob Glas drin wäre. Es fühlt sich an wir Pulverschnee, macht auch ein ähnliches charakteristisches Geräusch.
Wir hatten natürlich Staubmasken an (FFP3 mit Ventil), jedoch frage ich mich was es ist? Hat jemand so etwas schon einmal gesehen?
Danke im Voraus
Olli aus Wuppertal