Hallo Profis,
habt ihr Erfahrung / Tipps zum Einsatz von Corten-Stahl als Rasenkante? Konkret geht es um den Spritzschutz / Kiesstreifen ums Haus und um Wege sowie Beetbegrenzungen. Priorität hat aber erstmal der Spritzschutzstreifen.
Wir finden Corten-Stahl optisch sehr ansprechend - jedenfalls gegenüber klassischen Rasenrandsteinen.
Nun gibt es tausende Anbieter und noch mehr Varianten. Eine große Frage ist die Dicke des Stahls, die man wählen sollte. Kosten und Praktikabilität sprechen für dünneres Material (bis 2-3mm Stärke, ggf. gefalzt für die Stabilität). Aber es gibt ja auch 3-5mm oder sogar im Flachstahl Bereich von 5-8mm Stärke.
Ich plane die Verlegung weitestgehend selbst. An den Ecken wird man aber in jedem Fall Kürzen und Anpassen müssen... Dafür würde ich mir Unterstützung holen, da ich im Metall-Sägen etc. keine Erfahrung habe.
Also, kann jemand was zu den Stärken sagen bzw. hat dazu eine Meinung? Als Anbieter (höherer Qualität, als im Baumarkt) habe ich Gartenmetall, Götterfunke und Zuschnittprofi gefunden...
Danke für eure Tipps.