Fliess-Beton / Türschwellen Blockade

  • Einen schönen Sonntag miteinander,



    neu hier im Forum und direkt ne Frage So ist das. Also, wir haben vor nem knappen Jahr ein altes Schulhaus von 1924 gekauft und ich bin seitdem mehr oder weniger mit dem Ausbau beschäftigt.



    Unser nächstes Projekt ist es, den bisherigen Fliesenboden mit einem Sichtestrichboden zu bedecken. Im Prinzip ist mir der Workflow klar, Nivelliermasse habe ich auch schon genutzt, ich habe aber eine sehr konkrete Frage: Was ist die einfachste und sicherste Methode eine Blockade an Türschwellen zu machen? Meine Idee wäre jetzt ein passendes Stück holz zu nehmen, Vaseline an der Kontaktseite, Silikon unten und an den Seiten und dann von hinten festmachen. Doch wie am besten festmachen? Winkel will ich jetzt nicht benutzen (will nicht in den Holzboden dahinter - siehe Foto - bohren), einfach etwas schweres dahinterstellen ist mir zu unsicher. Gibt es eventuell bei den Damen und Herren Ideen oder Erfahrungen? Die BetonSchicht wird 8mm, es wird also kein Riesengewicht auf der Schwelle lasten.

  • Gegenfrage: Welches Produkt eignet sich denn als Estrich is Sichtbetonqualität in einer Stärke von 8mm, also ohne dass es nach kürzester Zeit zerbröselt?

    • Offizieller Beitrag

    Beim beabsichtigten Vorgehen wird kein haltbarer und dauerhaft nutzbarer Sichtestrich entstehen, sondern bröseligen Bauschutt.


    Da passt nichts:

    • Haftvermittler oder Trennlage fehlen
    • 8 mm sind zu dünn für schwimmenden Zementestrich
    • die Randabstellung funktioniert nicht

    Entweder alles 'raus und neu, oder lassen, wie es ist!

    mit Gruß aus Berlin, der Skeptiker


    Der Betreiberverein dieses Forums freut sich über Spenden von Fragenden, denen hier kostenlos geholfen wurde. Kurze Wege führen über Paypal oder eine Banküberweisung. Beiträge und Beitragsteile als Moderator ab 04/23 kursiv gesetzt.

  • Abgesehen davon, dass es a Schmarrn ist einen Fliesenboden mit Estrich zu bedecken. Was ist denn an den Fliesen so schlimm, dass man sie bedecken sollte? Passen doch zu einem alten Haus. Noch die passenden Möbel dazu...


    Ansonsten alles raus reißen und g'scheit machen. Alles andere ist nur Pfusch. Kannst ja die Fliesen durch Terrazzo ersetzen. Das passt auch zum alten Gebäude.

    Du musst immer einen Plan haben. Denn wenn Du keinen hast, dann wirst Du Teil eines anderen Planes...

  • Danke für die Antworten und für Eure Meinungen. Wäre es möglich eventuell auch meine eigentliche Frage beantwortet zu bekommen?

  • oh je was für ein konstruktives Forum...

  • meine eigentliche Frage beantwortet zu bekommen?

    Hast Du doch bekommen: Dein Plan is a Schmarn. Zu Schmarn/:pfusch: gibts hier nicht noch Umsetzungshilfe. Du kannst gern wiederkommen, wenn Du ein machbares Vorhaben hast.

    Meine Beiträge sind Meinungsäusserungen

    • Offizieller Beitrag

    Könnte es sein, dass hier der Begriff "Sichtestrich" missverstanden wird? Es soll ja solche Fließmassen geben, die nach entsprechender Oberflächenbehandlung, so eine "Sichtestrich-Optik" ergeben. Diese werden nur sehr dünn aufgetragen, dann geschliffen und poliert und was weiß ich noch alles, und am Ende soll es halt aussehen wie Sichtestrich. So etwas habe ich mal in Büros gesehen, die Schicht könnte um die 10mm dick gewesen sein, die Oberfläche wurde dann noch mit irgendwas versiegelt.


    Sorgen hätte ich hier bei dem (Fliesen)untergrund, da eine Haftbrücke herzustellen, das ist wohl eher was für Leute die sich besser damit auskennen. Vielleicht ist es ja ganz einfach, vielleicht aber hat man am Ende nach ein paar Tagen Nutzung nur noch ein paar Brösel auf dem Boden.


    Zum Abschluss an der Tür, da könnte man doch fertige Profile verwenden, die gibt es in unterschiedlichen Höhen. Für eine temporäre Lösung eine Leiste in die Zarge setzen und mit Keilen fixieren.


    Ich würde einen anderen Weg einschlagen. Zumindest die Fliesen entfernen, dann schleifen, Haftbrücke, und darauf dann die Masse. Ich glaube MiLeb hat in einem thread mal etwas von 15-20mm geschrieben, das könnte dann ausreichen.

  • Hallo R.B., vielen Dank für die nette Antwort. :) Es ist richtig, es ist kein klassischer Sichtestrich, das hätte ich besser beschreiben sollen.

    Habe mich jetzt trotzdem aus dem Forum wieder abgemeldet. Der Ton hier von den ganzen Experten ist nichts für mich. Danke trotzdem!


    Liebe Grüße

  • Ach, immer diese besserwisserei mit diesem Sichtestrich oder Betonoptik.

    EIn gutes Beispiel aus einem meiner Kundenkreise.


    Altbau.

    Küche, Essen,Wohnen und Flur sollen auch so eine Optik bekommen.

    IM Flur musste der alte Estrich raus, weil zu bröckelig

    Der rest ist geblieben in den anderen Zimmern.

    Um zu sparen, hat man dann im Flur eine Spanplatte mit geschätzt 3 cm auf den Rohboden geschraubt.

    Die haben dann ausgerechnet was sie brauchen und diese Ausgleichsmasse im Baumarkt gekauft.

    Allerdings verrechnet und Samstag abends noch glücklicherweise in 60km Entfernung einen Baumarkt aufgetain der noch Ausgleichmasse hat.

    Alles reingelert. bis alle Räume auf gleichem Niveau waren (wir erinnern uns, das alte Gebäude oft schwellen zwischen einzelnern Räumen haben, die gerne mal 1-3cm betragen können.

    3Wochen später war ich das letzte mal in dem Haus und hab damals schon lange, große, diagonale Rissen gesehen die durch die tolle Optik laufen.

    Für das Geld was die da an Pampe reingeleert haben, hätten sie sich lieber neuen Estrich einbauen lassen, der dann wirklich die Optik und dauerhaftigkeit mitbringt...... Aber man weis ja immer alles besser, weils im Internet jergendjemand mal gepostet hat wo es schön ausgesehen hat...:wall:

    Wir haben Chaos und Bürokratie, Made in made in Germany, Propaganda und Poesie, Made in Germany

    Wir können am Glücksrad die Geschichte drehen, auf Stelzen über Leichen gehen, Bis zum Mittelmeer mit Feuer spucken, die Eins am Schießstand und Autoscooter...Made in Germany

  • weils im Internet jergendjemand mal gepostet hat wo es schön ausgesehen hat...

    Klar, ein Bild macht man ja eher am ersten Tag und freut sich über die gelungene Optik. Unn wenn's dann später doch noch bricht und in die Hose gegangen ist, wird man sich eher still verkrümeln anstatt zu seinem Fehler zu stehen.