Hallo zusammen,
Wir haben vor ein paar Jahren ein altes Haus gebaut und benötigen nun ein paar Quadratmeter mehr. Die Luxusoption ist ein Anbau, aber da das unübersichtlich zu realisieren und auch sehr teuer ist, möchte ich noch andere Möglichkeiten überlegen.
Wir haben im Obergeschoss eine Dachluke zum Spitzboden. Es wäre wenig Platz für eine Treppe, aber unmöglich ist es nicht. Der Spitzboden ist nicht sehr groß, in der Länge ca 8m, in der Breite aber weniger, ca 3-4m .. mitten drin der Schornstein. Da wir das Dach neu dämmen und decken lassen werden, wäre das schonmal kein zusätzlicher Aufwand.
Auch eine Gaube wäre für uns denkbar. Wir haben ein sogenanntes Krüppelwalmdach. Ein Dachdecker hat uns schon angeboten ein Satteldach daraus zu machen. An einem Ende würden wir gerne vollflächig Fenster einsetzen. Nun weiß ich, das zusätzliche Fenster baurechtlich kein Ding sind, Gauben aber schon. Der Ausbau würde ja eine Nutzungsänderung bedeuten, d.h. es gibt so tolle Bedingungen.. "Für Aufenthaltsräume im Dachraum und im Kellergeschoss [...] genügt eine lichte Höhe von mindestens 2,20m . [...] über mindestens die Hälfte der Grundfläche. Raumteile mit einer lichten Höhe von 1,50m bleiben außer Betracht". Ich habe nachgemessen, in der Mitte vom Dachboden habe ich 2,20m. Gerade so. Aber da sehe ich direkt auf die Ziegel. Der Endzustand ist das nicht. Und ich komme sicher nicht auf 50% der Fläche in dieser Höhe.
Nun war die Idee mit der Gaube mehr Platz zu gewinnen und evtl nur 2/3 auszubauen, so daß man vielleicht auf die geforderte Grundfläche kommt. Aber für die Gaube benötige ich ja auch eine Genehmigung. Bekomme ich die "einfach so"? Obwohl ich die Nutzungsänderung vielleicht nicht bekomme?
Es würde nur ein Büro werden und mit Gaube wäre genügend Platz dafür.
Hat da jemand Erfahrung mit?
Vielen Dank schonmal.
Viele Grüße,
Suse