Hallo zusammen,
Mein Kopf raucht! Und zwar ziemlich!
Wir haben vor ein paar Jahren ein altes Haus gekauft BJ 1927. Es ist immer etwas getan worden, doch nun stehen große Sanierungen an. Ein neues Dach (Aufsparren- das haben sich ein paar Dachdecker schon angesehen) und eine Einblasdämmung. Da wir eine Riemchen-Fassade haben, die überall anfängt zu bröckeln ist eine neue Fassade auch auf unserer Liste.
Soweit zu dem, was gut planbar ist.
Wir haben im Erdgeschoss eine kleine Küche, unser Schlafzimmer, Ess- und Wohnzimmer und ein Bad. Mein Mann wünscht sich ein großes Wohnzimmer und ich hätte gerne eine größere Küche. Unsere Vorstellung ist ein Anbau in den Garten hinaus.
Unser Haus ist unterkellert, allerdings muss man zum Garten hin ca 1,40m Höhenunterschied rechnen, der Keller ist also nur halb unter der Erde. Der Anbau soll ebenerdig zum Rest des Erdgeschosses sein, ca 30qm für einen großzügigen Wohn- Essbereich .
Was uns nun beschäftigt sind folgende Fragen:
- soll das ganze als Fertigelement angebracht werden, was gäbe es zu bedenken
- ein Partykeller darunter wäre toll, muss mit erheblichen Mehrkosten gerechnet werden, wenn der Aushub ja nicht mehr soviel ist?
- wieviel muss ich für die Isolierung, Stromkabel, Abwasser unter dem Fußboden bedenken? (Es wäre das praktischste, wenn wir den Platz unter dem Anbau nutzen könnten, auch wenn kein Keller gebaut wird. Für Rasenmäher, Fahrräder etc.. Das ist natürlich irgendwann unrealistisch niedrig.)
Das allerwichtigste aber ist:
Wie gehe ich am besten vor? Engagiere ich direkt einen Architekten? Oder reicht bei der einfachen Raumaufteilung auch die Handwerker, die es umsetzen sollen? Wahrscheinlich macht es Sinn zuerst einen Statiker zu fragen, wie teuer ist so ein Gutachten?
Mir fehlt ein Masterplan, an dem ich mich ein bisschen orientieren kann um nicht "über die eigenen Füße zu fallen"..
Ich hoffe, ich habe nicht zu konfus geschrieben und ich freue mich über jeden Tipp!
Viele Grüße,
Suse
P.S.: das Budget steht übrigens noch nicht fest. In 2023 können wir unseren Hausarbeit neu verhandeln. Ich denke aber 80k sollten nicht unbedingt überstiegen werden. Das Dach und die Fassade natürlich nicht mit eingeschlossen.