LKW-Plane auf Bitumenflachdach kleben.

  • LKW Plane auf Bitumen kleben.?

    Ich möchte auf ein Flachdach,das mit Bitumen bedeckt ist,Lkw Planen kleben.Da Bitumen angeblich ein "Trennmittel" ist,würden Kleber,wie z.B.Montagekleber nicht halten.Kann ich Bitumen-Kaltkleber in flüssiger Form verwenden.Angeblich schadet das den Weichmachern in der LKW Plane und sie wird porös.Oder was wäre noch als Klebstoff geeignet??

  • Weil ich nach Jahrzehnten,in denen ich immer weitere Lagen von Bitumenplanen selbst verlegt habe und das Dach trotzdem immer wieder undicht geworden ist,etwas anderes ausprobieren möchte.Eine LKW - Plane liegt schon seit 2 Monaten auf dem Flachdach und ist mit Steinen beschwert.Und seitdem ist das Dach DICHT!!!Nur bleiben die Steine und damit auch die Plane bei Sturm nicht an Ort und Stelle und stellen damit eine Gefahr dar.Das ältere Dach ist auch nicht mit immer mehr Gewicht in Form von Steinen belastbar.Deshalb festkleben.

    • Offizieller Beitrag

    Weil ich nach Jahrzehnten,in denen ich immer weitere Lagen von Bitumenplanen selbst verlegt habe und das Dach trotzdem immer wieder undicht geworden ist,

    Ob es am Material lag?


    Wie groß ist das Dach?


    Es gibt für fast alles die passenden Klebstoffe, auch für die PVC beschichteten Planen. Das kostet aber ein kleines Vermögen, und die Langlebigkeit der Planen ist auch eher überschaubar. Nach 10 Jahren dürften die Planen so spröde sein (Weichmacher), dass man sie entsorgen kann. Kosten für den Kleber beim Kauf größerer Gebinde geschätzt um die 10,- €/m² Fläche.


    Ich halte das für keine gute Idee, aber jeder so wie er´s mag.

  • Die einen machen aus LKW-Planen modische Handtaschen, andere kleben sie auf ihr Flachdach. Jeder so wie er mag. Ich bezweifle aber, dass aus einem EXPERTENForum dafür hilfreiche Ratschläge zu erwarten sind....

  • Warum kleben? wenn man es auch mit Aluleisten und ordentlichen Schrauben und Dichtscheiben fixieren könnte. Scheint ja kein Wohngebäude oder dergleichen zu sein, wenns so oft schon reingenässt hat,

    Wir haben Chaos und Bürokratie, Made in made in Germany, Propaganda und Poesie, Made in Germany

    Wir können am Glücksrad die Geschichte drehen, auf Stelzen über Leichen gehen, Bis zum Mittelmeer mit Feuer spucken, die Eins am Schießstand und Autoscooter...Made in Germany

    • Offizieller Beitrag

    sehr schwierig , auf laienniveau nahezu unlösbar.

    Ja, das wird interessant. Zuerst mal die vorhandenen Schichten, dann eine Haftbrücke zum Bitumen, und dann noch die PVC Plane, da gibt es einige Stolperfallen. Dann noch UV, Ausdehnung, und Temperaturbereich, im Winter -20°C und im Sommer können es locker mal 60°C oder gar 80°C werden.


    Bei einem kleinen Dach würde ich über eine Blechwanne nachdenken.


    Man könnte auch einen Dachdecker beauftragen.....ja ich weiß, völlig verrückkte Idee. :D

    • Offizieller Beitrag

    EPDM wäre mein Favorit bei einer größeren Dachfläche gewesen, aber Du hast Recht, könnte man auch bei einem kleinen Dach machen. Da spielt der unterschiedliche Aufwand keine so große Rolle.

  • Danke für alle Antworten.Natürlich weiss ich auch,daß es zum Beispiel Blechdach und EPDM und Dachdeckerhandwerksbetriebe gibt.Bis zu einer Komplettsanierung möchte ich nur mit festgeklebten LKW-Planen ein paar Jahre Bedenkzeit gewinnen.

  • Wenns immer wieder undicht war, wird auch im Bauteilaufbau Feuchtigkeit sitzen. Mal angenommen, das mit dem Plane kleben klappt, dann wird die ein Super Hüpfkissen im Sommer. :yeah:. Bis der erste Riss kommt, dann machst pfffffttt....X/

    Meine Beiträge sind Meinungsäusserungen

  • Das Problem ist nicht das Bitumen, sondern dass selber machen. ;)

    Du musst immer einen Plan haben. Denn wenn Du keinen hast, dann wirst Du Teil eines anderen Planes...

    • Offizieller Beitrag

    Weil ich nach Jahrzehnten, in denen ich immer weitere Lagen von Bitumenplanen selbst verlegt habe und das Dach trotzdem immer wieder undicht geworden ist,etwas anderes ausprobieren möchte.

    Das gehört kein Trotzdem, sondern ein "deswegen" hin und die Ursache ist damit offensichtlich erklärt! Ich würde all die alten Schichten entfernen und das Dach einmal professionell planen und richtig neu bauen lassen. Dachabdichtungen sind nichts für DIY.

    mit Gruß aus Berlin, der Skeptiker


    Der Betreiberverein dieses Forums freut sich über Spenden von Fragenden, denen hier kostenlos geholfen wurde. Kurze Wege führen über Paypal oder eine Banküberweisung. Beiträge und Beitragsteile als Moderator ab 04/23 kursiv gesetzt.