APU Leiste mit Acryl angepasst?

  • Hallo,
    derzeit wird unser Haus (Holzständer Bauweise) verputzt. An den Anschluss zu den Fenstern wurde mit Anputzleisten gearbeitet (KNAUF Fensteranschlussprofil Teleskop). Bei der Verarbeitung wurde jetzt aber als Finish eine zusätzliche Acrylfuge angebracht zwischen Fenster und Anputzleiste. Auf die Frage, warum hier mit Acryl gearbeitet wurde erhielt ich die Antwort, dieses sei aus farb-technischen gründen und zur Ausbesserung kleiner Fehler. Und da Acryl zu überstreichen wäre könnte man den Fensteranschluss auf die sauberste Weise im gleichen Farbton zum Haus erledigen.

    Die Acryl-Fuge ist nun bereits nach 3 Wochen an einigen Stellen gerissen (bisher nur an unserem großen Süd-Fenster mit kompletter Sonneneinstrahlung und keinem Dachüberstand). Die schnelle Rissbildung wurden durch den ausführenden Verputzer durch das zu schnelle Streichen direkt nach dem Aufbringen der Acrylfuge erklärt und wird bei den nächsten Arbeitsschritten ausgebessert bzw. nachgezogen.
    Mir stellt sich nun die Frage, ob das Acryl zwingend notwendig ist. Habe ich hier nicht automatisch eine Wartungsfuge, die in 3-5 Jahren immer wieder ausgebessert werden muss? Für was verwende ich eine Anputzleiste, wenn ich dann doch den Anschluss mit Acryl herstelle? Wird dadurch nicht die Funktion der APL ausgehebelt?
    Anbei zwei Bilder, um das Problem zu verdeutlichen (werden leider falsch dargestellt und müssen 90° nach links gedreht sein). Außerdem sieht man am Endstück der Fensterbank ebenfalls bereits Risse - ist dies normal oder ist dies bereits ein Hinweis auf weitere zukünftige Rissbildung?

    Wäre dankbar für einige Hinweise, Erfahrungswerte und Experten Tipps.
    Danke vorab!
    Viele Grüße
    crackory