Hallo liebes Forum,
vielen Dank für die nette und unkomplizierte Aufnahme.
Ich habe ein Anliegen, das mich momentan ziemlich umtreibt.
Über eine Einschätzung und einen Rat eurerseits wäre ich wirklich sehr dankbar.
Vielen Dank schon mal vorab für Eure Aufmerksamkeit.
Ich habe in Absprache mit meinem Vermieter einen Raum im Keller "bekommen",
den ich mir wieder flott machen kann zu einer kleinen Holzwerkstatt. Um Platz für meine Hobelbank zu bekommen
habe ich gestern ein selbst gezimmertes Regal, was über die komplette Wand ging, rausgerissen. Dies war mit dicken langen Nägeln vernagelt,
weshalb wir mit dem Hammer ordentlich drauf rumgehämmert haben um die Verbindungen zu lösen - ohne Atemschutzmaske.
Als ich das unterste Regalbrett raus gerissen hatte, bemerkte ich eine graue Platte auf dem Boden (Maße ca. 80 cm Länge).
Könnte es sich hierbei um Asbest handeln?
Siehe beigefügte Bilder. Ich habe auch ein kurzes Video gemacht: Asbest?! - YouTube
Wir haben das Regal, da es mit ziemlich großen Nägeln fest genagelt war, mit vielen Hammerschlägen auseinandergetrieben. Ob die Platte Kontakt zum Holzregal hatte, kann ich nicht mehr genau sagen. Ich habe die Tage auch bereits gesaugt und ggf. die Beschädigung unten rechts selbst durch den Staubsauger unbeabsichtigt herbeigeführt. Ich habe nun echt etwas Panik, dass, dadurch, dass ich bereits einige Stunden im Keller auch ohne Atemschutzmaske gearbeitet habe (u.a. gesaugt, Hobelbank aufgebaut und dann gestern Regal rausgerissen z.B.), ggf. Fasern von der grauen Platte frei geworden sind und u.a. durch die Hammerschläge auf das Holzregal und aufgewirbelt wurden.
1.) Angenommen es wäre eine Asbestplatte, muss ich mir ernsthafte Sorgen machen? Ich habe mehrere Stunden ohne Lüftung und ohne Maske bereits so im Keller verbracht und gearbeitet(Gesaugt, erste Holzarbeiten, schleifen, hobeln etc.) und auch gestern das Holzregal ohne Maske abgerissen (und heute mit dem Auto zum Recyclinghof gebracht, dann heute Abend das Auto sehr gründlich sauber gemacht und anschließend Klamotten direkt in die Wäsche geschmissen.
2.) Ich habe nun heute nach den Fotos meine Klamotten direkt in die Waschmaschine gesteckt. Ich hoffe das ist zunächst ausreichend? Ich habe Angst, dass ich bereits unsere Wohnung kontaminiert haben könnte?!
3.) Was ist mit den Sachen im Kellerraum? Es stehen zwei Hobelbänke drin und ein bisschen Werkzeug (Hobel und Stemmeisen sind mir wichtig und die Hobelbänke würde ich auch gerne aus dem Raum noch retten). Wie kontaminiert könnten die Sachen und die Luft im Raum sein? Im Falle dessen, dass es mir selbst zu heikel ist da etwas anzurühren bzw. Geld in die Hand zu nehmen.... Die Wahrscheinlichkeit, dass man dem Vermieter den Ernst der Lage vermitteln kann ist eher unwahrscheinlich. Der wird sagen, den Raum nicht mehr betreten oder einer seiner "Experten" wird die Platte ohne Schutzmaßnahmen über den Keller, Flur usw. unvernünftig / illegal entsorgen (Das hat zumindest sein Umgang mit einigen Steckdosen ohne Erdung bereits zu Beginn unseres Einzugs gezeigt. 2 neue Steckdosen und ein Elektriker (der am Ende gerade einmal 30 € gekostet hatte) waren ihm die Schutzmaßnahme nicht einmal wert).
4.) Je nach dem was an Einschätzungen zu den aktuellen Bildern kommen, angenommen es kann nicht eindeutig ausgeschlossen werden, dass es asbesthaltig ist, tendiere ich zu einer vorsichtigen Probenentnahme und Einschickung in ein Testlabor. Ich bin ein bisschen paranoid gerade und habe Angst, dass der Raum bzw. Keller durch die Platte grundsätzlich erstmal kontaminiert sein könnte und traue mich gar nicht mehr dort überhaupt etwas einzurichten, selbst bei Beseitigung der Platte. Vielleicht kann mich jemand nochmal etwas aufklären.
Ich danke Euch vielmals um die Hilfe und Unterstützung! Bleibt gesund!
Vielleicht ist ja auch jemand in / aus Raum Bremen (28757), der mir noch einen lokalen Tipp geben kann.
Ich freue mich auf Eure Antworten.
Nur das Beste,
bleibt gesund!
Julius