wer kennt diese Parkettunterlage?

  • Hi,


    doch mal wieder ne Frage:

    Gestern fand ich auf der Baustelle diese Dämmunterlage vor für die schwimmende Verlegung des Parketts (ja, das wird absichtlich schwimmend verlegt). Parkett wird eine LHD 1900mm x 190mm x 14mm.

    Der GU hat den Parkettleger gewechselt und der bringt jetzt diese Unterlage mit:

    Selitpro HD 3mm Aquastop


    Mit dem ursprünglichen Parkettleger war eine 3mm Joka Unterlage vereinbart (Joka 123 EPS Strong Aquastop)

    Das "Problem": ich finde zu dem Selit Produkt nichts, aber auch rein gar nicht im Netz, kein Datenblatt z.B., nicht mal auf der HP des Herstellers ist diese Version zu finden.

    Mich hätte z.B. der Wärmedurchlasswiderstand interessiert und auch die Geh/Trittschal daten.


    Vom Flächengewicht her (für den Gehschall), denke ich dass die Selit sogar besser ist als die Joka, aber mich hätte schon interessiert was das genau ist.


    Evtl. kennt das wer...

  • Das Zeug gibt's in jedem Baumarkt. Ich kann mir nicht vorstellen, dass es bei 3mm Stärke überhaupt signifikante Unterschiede zwischen verschiedenen Marken/Materialien gibt.

    • Offizieller Beitrag

    *Eignung bei Fußbodenheizung: Nein

    ... wie alle anderen vergleichbaren Produkte auch. Liegt darunter eine Fußbodenheizung?

    mit Gruß aus Berlin, der Skeptiker


    Der Betreiberverein dieses Forums freut sich über Spenden von Fragenden, denen hier kostenlos geholfen wurde. Kurze Wege führen über Paypal oder eine Banküberweisung. Beiträge und Beitragsteile als Moderator ab 04/23 kursiv gesetzt.

  • Ich glaube wir haben alle nicht genau geschaut. SelitFlex ungleich SelitPro.

    SelitPro in 2mm hat ~0,04 m²K/W Wärmedurchlasswiderstand und deutlich andere Druckfestigkeitswerte.

  • SELITFLEX® 3 mm AquaStop Rolle – SELIT Dämmtechnik GmbH

    das auf dem Bild von mir ist keine Selitflex, das ist eine "Selit Pro HD" in 3mm.

    Die Selitpro ist sauschwer, hat nur 5,5m² pro Rolle und ist wie auf dem Bild zu sehen, für FBH geeignet.

    Seltiflex ist Polystyrol, Seltipro ist XPO, Polyolefinschaum. Sehr druckstabil...


    Auf der Herstellerseite gibt´s die Pro in der Form nur in 2mm, heißt aber auch nicht "HD" sondern "XPO" und hat auch 10m auf der Rolle und nicht 5,5.

    Es gibt eine Selitpro in 3mm auf der Herstellerseite, aber nur als Faltplatte.


    Das ist ja genau mein Problem. Genau das Produkt finde ich nirgends, nur beim Fluß gibt´s was, das nah rankommt, aber genau sieht man es nicht und es gibt auch keine weiteren Infos.

    Die beim Fluß z.B. ist sauteuer: 5,5m² für 87€, das wären ja fast 16€/m², völlig irrer Preis.

    Die üblichen hochwertigen Unterlagen für FBH kosten 3-5€/m².


    Ich kann mir nicht vorstellen, dass es bei 3mm Stärke überhaupt signifikante Unterschiede zwischen verschiedenen Marken/Materialien gibt.

    oh, doch, und wie. Die Joka z.B. ist eine rel. leichte EPS Dämmunterlage, dagegen ist eine Haro Silent Pro in 3mm fast so wie eine "Bautenschutzmatte", rel. schwer...hab da ausgiebig im Vorfeld mit nem Parkettfachhändler gesprochen. Hat eben Auswirkungen auf den Geh/Trittschall und eben auf den Wärmedurchgang. Dann noch mit DS oder ohne und ob man die beim Parkett-Austausch drinlassen kann oder nicht usw...

    Sehr High Level steht z.B. hier was dazu


    Ich glaube wir haben alle nicht genau geschaut. SelitFlex ungleich SelitPro.

    SelitPro in 2mm hat ~0,04 m²K/W Wärmedurchlasswiderstand und deutlich andere Druckfestigkeitswerte.

    edit: hat sich überschnitten. Genau: Selitflex ist ganz was anderes als Selitpro

  • ahhhh...Danke.

    Mein polnisch ist Dank Google Translate hervorragend ;)


    liest sich doch schon mal gut


    Wann wählen Sie die SELIT-PRO 3 mm Quarzmatte?

    Wenn Sie die beste auf dem Markt erhältliche Grundlage haben möchten! Die Quarzmatte in der 3-mm-Version hat keine Konkurrenz. Richtet Punktunebenheiten perfekt aus und haftet perfekt am Boden.

    Es hat auch deutlich bessere akustische Parameter. Die Dicke und Porosität des Materials beeinflussen das Schallabsorptionsvermögen. Dank dieses Unterschieds von einem Millimeter erzielen wir eine um bis zu 8% bessere akustische Verbesserung (Reduzierung der reflektierten Geräusche). Bei sehr empfindlichen Ohren oder Räumen, in denen die Stummschaltung besonders wichtig ist, ist es besser, diese Variante der Quarzmatte zu verwenden.


    und die technischen Daten auch



    und selbst in Polen rel teuer...

    175 Zl ~ 38,5€ = 7€/m²


    da werde ich mich wohl nicht beim GU beschweren ;)