Hallo liebes Forum,
ich starte mal mit meinem ersten Forumseintrag.
Aktuell baue ich eine EF Fertighaus. Gemäß Vertrag hatte ich mich dazu entschieden die Bodenplatte selbst/zweit Firma auszuführen. Nachdem mich nun das Bodengutachten erreicht hat hatten wir zwei Gründungsmöglichkeiten:
1. Bodenaustausch von ca. 200 m³ und Gründung mit Bodenplatte und Frostschürze
2. Streifenfundamente -> 1,5 m Tiefer Aushub, Auffüllen mit 0,5 m Magerbeton - Streifenfundamente - biegesteife Bodenplatte, um die Spannweite der Bodenplatte zu reduzieren wird ein Streifenfundament mittig unter der Bodenplatte vorgesehen
Wassereinwirkungsklasse gemäß Bodengrundgutachten W1.1E
Aus meiner Sicht machte wirtschaftlich, Lösung 2 am meisten Sinn.
Nun zur Idee der Umsetzung (siehe Bild) :
1. Erdreich aufschütten und verdichten bis UK Bodenplatte - 5 cm (Sauberkeitsschicht)
2. Streifenfundamente ausheben ca. 1,50 m
3. Magerbeton in den Streifenfundamentgraben als Auffüllung/Sauberkeitsschicht bis 0,80 m unter GOK einbringen
4. Die Streifenfundamente außen durch Perimeterdämmung abschalen und innen gegen das Erdreich zu betonieren
5. Streifenfundamente ggf. bewehren (Statik steht noch aus)
6. Streifenfundamente betonieren inkl. Sauberkeitsschicht der Bodenplatte
7. Sauberkeitsschicht abdichten mit Noppenbahn oder Schweißbahn
8. Bodenplatte bewehren
9. Bodenplatte betonieren
10. Bodenplatte von oben mit Katja Sprint abdichten
Fragen:
Ist bei diesem Aufbau zwingend eine kapillarbrechende Schicht vorzusehen oder kann diese durch die Abdichtung auf der Sauberkeitsschicht entfallen? Sollte eine kapillarbrechende Schicht vorzusehen sein, sind meines Erachtens zunächst die Streifenfundamente von Innen einzuschalen um im Nachhinein die kapillarbrechende Schicht einzubringen. Gibt es alternativen um sich die Schalung innen zu sparen und sich somit die Arbeit zu erleichtern.
Ich hoffe ich konnte meine Fragen präzise formulieren und meinen Standpunkt darstellen. Ich hoffe Ihr könnt meine Umsetzungsvorstellung weiter optimieren oder mich in meinen Standpunkten bestätigen.
Lieben Gruß
Niko