Hallo ihr Bauexperten,
ich habe ein Problem und hoffe man kann mir mit Rat zur Seite stehen. Unser Haus ist über 100 Jahre alt und wurde vor 12 Jahren ungefähr saniert. Gekauft haben wir es erst später. Schon immer gibt es ein Problem mit dem Küchenabfluss im DG und zwar wenn man ihn benutzt, fängt es an zu riechen. Aber nicht aus dem Abfluss, sondern aus Richtung Kamin. Das DG hat eine offene Wohnküche, der Kamin ist an der anderen Seite des Raumes, quasi diagonal zur Küche. Hinter dem Kamin liegt das Bad. Dabei ist egal, wie viel Wasser im Küchenabfluss runtergeht, ein Wasserglas reicht aus um alles zum stinken zu bringen und es ist aktuell wirklich sehr schlimm. Komisch ist, dass es nicht nur im DG riecht sondern auch im EG, aber nicht in der ersten Etage. Der Geruch ist besonders stark, wenn der Abfluss länger nicht benutzt wurde und kommt aus den kleinsten Öffnungen in den Wänden (Leisten, Stromkasten (EG), Türchen für die Kaminasche). Es kommt quasi schwallmäßig ein paar Sekunden nachdem das Wasser abgelaufen ist. Spülmaschine und Waschmaschine sind beide in der Küche angeschlossen, wenn die Geräte laufen wird der Geruch nicht ausgelöst. Besonders schlimm ist es geworden, nachdem wir versucht haben den Geruch wegzubekommen durch Natron und Essigessenz, seitdem riecht der Küchenabfluss modrig (obwohl das ja Gerüche entfernen soll) und der Geruch ist so extrem geworden, dass man es bis ins Treppenhaus erschnuppert. Faule Eier und Kanalmief vom feinsten, es ist nicht mehr zu ertragen. Verschiedenste Handwerker waren da, wir haben den Schornsteinfeger gefragt und zwei verschiedene Sanitärfirmen. Keiner hat eine Lösung oder kann sich einen Reim darauf machen, wieso der Geruch aus dem Kamin kommt. Es gibt keine Dachentlüftung für den Abfluss, soviel haben wir festgestellt. Ich vermute, dass bei der Sanierung irgendwer Schmu gemacht hat und die Entlüftung vielleicht in den Kamin gelegt hat... wohl gemerkt mit aktivem Ofen, der nur im Winter ab und an genutzt wird. Wenn man das Waschbecken in der Küche voll macht, läuft es auch ohne Gluckern direkt ab und mit Strudel, es ist nicht verstopft. Erst stinkt es oben, später stinkt es dann auch unten. Im Keller stinkt es nicht. Zuerst wurde vermutet, dass es der Pumpensumpf sein könnte, weil der auch stark gerochen hat und der Geruch durch den Kamin hoch zieht, aber der wurde gereinigt und mit Platten abgedeckt. Ich dachte zuerst, dass hätte es besser gemacht aber der Geruch war immer noch da. Der Ansatz aktuell ist, eine Wand aufzumachen und zu schauen was dort ist. Hat jemand eine Idee, was genau da passiert sein kann und wie man es vielleicht lösen könnte? Wir würden jetzt raten erstmal die Wand aufzumachen und reinsehen zu lassen und/oder eine Dachentlüftung für den Küchenabfluss installieren. Als jemand der keine Ahnung hat klingt das aber sehr teuer und ist ins blaue geraten, genau wie mit dem Pumpensumpf wissen wir nicht, ob es das Problem behebt..