Guten Morgen,
ich bin neu hier und hoffe, dass Ihr mir helfen könnt, obwohl es nicht so richtig ein Thema zum bauen ist sondern eher kaufen ...
Es geht um eine Immobilie, welche auf knapp 180.000 EUR geschätzt wurde.
Grund für den Preis ist, dass das Haus auf einem ca. 2.500m² "Gewerbegrundstück" steht.
Dieses Grundstück hat allerdings seit Bau des Hauses nur eine kleine Werkstatt und wurde seit vielen Jahren nur zum wohnen genutzt, außerdem stehen weitere Wohnhäuser auf anliegenden Gewerbegrundstücken, teils mit Lagerhalle oder Einzelhandelsgeschäften.
Nun ist die Frage, ob man beim Kauf also nun zwingend ein Gewerbe haben muss.
Ich gehe stark davon aus, aber gibt es hierzu irgendwo ein Gesetz, Regeln o.Ä.?
Da ich also erstmal davon ausgehe, dass man ein Gewerbe haben muss, frage ich mich, ob die Art des Gewerbes gleich sein muss.
Als Beispiel, die Werkstatt wurde zum Tischlern genutzt.
Muss ich dann ebenfalls ein Gewerbe in der Holzver/bearbeitung haben oder genügt auch ein Gewerbe zur Nutzung als Lagerfläche/Verkaufsfläche oder Büro?
Da meine Eltern beide selbstständig sind, wären die genannten Möglichkeiten die Werkstatt dementsprechend zu nutzen gegeben.
Dann aber auch die Frage, was im Todesfall geschieht, müsste ich ausziehen, ebenfalls ein Gewerbe haben oder reicht da evtl. ein Kleingewerbe bereits aus?
Vielleicht weiß der ein oder andere darüber was, ich würde mich über Antworten freuen und eine schöne Woche