Hallo,
wir überlegen aus Kosten- und Coolnessgründen (wir mögen so ein bisschen Industrial) unsere Filigrandecke roh zu lassen. Die Filigranelemente finden wir auch ganz nett so roh, haben direkt einen seidenmatten Glanz, wir wollen aber noch einmal drüber schleifen. Etwas Kopfzerbrechen bereiten uns allerdings die Fugen. Die sind mit Beton vollgekleckert, weil wir es vorab leider verpasst haben, da irgendwas zur Dichtung reinzumachen (wir haben es vor Baubeginn sogar mal kurz mit dem Rohbauer besprochen, aber dann irgendwie wieder aus den Augen verloren)...kann man da was machen?
Wäre es sinnvoller, die Fugen irgendwie auszuschleifen/auszukratzen oder sollte man sie doch zuspachteln? Ich habe teilweise auch gelesen, dass man das aus Brandschutzgründen sogar muss? Zuspachteln stell ich mir optisch allerdings noch problematischer vor, da die Spachtelmasse ja sicherlich nicht nur in den Fugen bleibt?
Optisch stören uns die Fugen an sich nicht, nur die Betonnasen darin. Vielleicht habt ihr Ideen, die uns da noch weiterbringen?
Besten Dank schonmal!