Hallo!
Wir haben eine Wand, die quer zu zwei tragenden Wänden verlief, entfernt. Alle Wände in diesem Stockwerk (1 .OG) sind mit Holzständern gebaut und mit Hackschnitzelbeton verfüllt.
Nun sind an den Stellen, an denen die Querwand stand, jeweils etwa 6cm tiefe und 25cm breite Lücken in den Wänden, jeweils inklusive Putz und in den tragenden Wänden steht in der Lücke jeweils sichtbar ein Holzpfosten.
Um demnächst die Löcher im Estrich füllen zu können, möchte ich nun zügig die Lücken in den Wänden (zumindest mal im Bodennähe) schließen und verputzen.
Welcher Aufbau bietet sich hier an?
Ich habe von Leichttonmörtel gelesen, welcher zügig abbindet und dick aufgetragen werden kann. Kann ich damit direkt auf Putzniveau füllen? Oder für den Putz lieber ein anderes Produkt?
Sollte ich einen Putz-/Mörtelträger einbringen? Und sollte an der Außenwand eine PE-Folie (senkrecht, wie zuvor auch an der ehemaligen Wand vorhanden) eingebaut werden?
Danke schonmal für jeden Hinweis auf mögliche Umsetzungsarten!
Gruß Marco