Guten Morgen,
ich experimentiere gerade für eine Küche mit Ölpigmenten und versuche eine helle Oberfläche auf OSB-Platten zu schaffen. Da es in meiner Werkstatt ein großer Eimer Romankalk übrig ist, frage ich mich, ob man Kalk als Pigment in pflanzlichen Ölen verwenden kann. Die Holzplatte wird in einer Küche als Arbeitsplatte verwendet. Deshalb soll die Oberfläche lebensmittelecht sein. Leider finde ich keine Informationen zu diesem Thema im Internet und meine Bibliothek dazu ist noch relativ klein.
Eine weitere Idee ist die Tadelakt Methode (nach der Pigmentöl-Behandlung der Holzplatte) um überhaupt eine glatte, wasserdichte Oberfläche zu erzeugen, wo die Kalkpigmente in Öl sich mit dem Untergrund fest verbinden.
Ich würde mich auf Erfahrungen, Anregungen und Informationen freuen.
(Das ist mein erster Beitrag in Forum. Ich begrüße herzlich das Forum)