jetzt frag ich mal hier in die Runde, wie so die Erfahrungen/Meinungen sind...
Mein Neubau wird jetzt dann fertig und es stehen bald die Abschlussarbeiten an.
Thema Sockelfarbe beschäftigt uns gerade, die schon für das Gesamt-Erscheinungsbild nicht ganz unwichtig ist, aber auch funktional/praktisch sein soll.
Grundsätzlich:
Massivbau, Putzfassade weiß. Fenster/Fenstertüren, Fensterbänke, Fallrohre, alles an Blech: RAL 7016/anthrazit.
Terrassen Kann Fiori grau, Trennmauern/Sichtschutz gebrochener Granit gemauert, Rolläden/Raffstore Graualuminium (wirkt Richtung "Bronze"). Wege hellgraues Betonpflaster
An allen Seiten des Hauses wird bis ans Haus gepflastert (Zugang, Terrassen, Wege entlang der Giebelseiten), es gibt keinen Traufstreifen, Pflaster bis ans Haus, nur durch hochgezogene Noppenbahn getrennt.
Eigentlich waren wir ursprünglich auf "Sockel auch in anthrazit", aber es gibt ein paar Beispiele von Neubauten, da sieht man wie empfindlich das ist. Man sieht jeden Wasser/Sandspritzer und jede Macke sofort. Unser GU hat uns auch davon abgeraten, zu empfindlich und schnell unansehnlich.
Das übliche "Hellgrau" will nicht so Recht zu den anderen Farben passen, vor allem nicht zu den Graualuminium Raffstores im EG, wäre aber vermutlich das optisch pflegeleichteste/unempfindlichste.
GU meinte, bevor dunkelgrau, lieber noch weiß.
Hm...weiß würde das optisch recht gut wirken lassen, aber wir haben schon Sorge, dass das nach kurzer Zeit, gerade ohne Traufstreifen und vor allem an der Wetterseite recht unansehnlich wird. Giebelseiten (Ost/West) ca. 30cm Dachüberstand, Traufseiten ca. 50cm Dachüberstand.
Wirklich vom Regen wird vermutlich nur die Westseite öfter direkt nass werden oder vom Pflaster hochspritzen, ggf noch die Südwest Terrassen, aber da ist eh das meiste Tür/Glas.
Man sieht ja alle möglichen Sockelfarben. Meist Grau in allen hell/dunkel Variationen, manche beige zur Fassade passend etc, aber auch ab und an mal Weiß und die sehen gar nicht mal so schlecht aus nach einiger Zeit, auf jeden Fall besser als anthrazit.
Der Bau wird komplett vermietet, es sollte also zudem relativ pflegeleicht sein.
Also: Was haltet Ihr von einem weißem Sockel? Erfahrungen?
Neben dem, dass ich das optisch passend finde, sehe ich das auch praktisch und denke mir: mit weiß ist auch schnell mal nur ein Teil wieder nachgestrichen/ausgebessert ohne dass es extrem auffällt, da muss man nicht exakt den Farbton treffen. Aber so ganz sicher sind wir uns nicht, ob das nicht nach kurzer Zeit schmuddelig aussieht.
Danke schon mal...